
Papst als "Freimaurer" beschimpft - Italienischer Priester wurde exkommuniziert4. Jänner 2024 in Weltkirche, 17 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In Italien ist diese Woche ein katholischer Priester exkommuniziert worden, weil er in einer Silvesternacht gegen Papst Franziskus gepredigt hat und diesen als "jesuitischen Freimaurer" und "antipäpstlicher Usurpator" beschimpft hat
Rom (kath.net)
In Italien ist diese Woche ein katholischer Priester exkommuniziert worden, weil er in einer Silvesternacht gegen Papst Franziskus gepredigt hat und diesen als "jesuitischen Freimaurer" und "antipäpstlicher Usurpator" beschimpft hat. Laut italienischen Medienberichten soll der Priester aus Guasticce nahe Livorno stammen. Für den Priester ist nach wie vor Benedikt XVI. der rechtmäßige Papst, auch wenn dieser inzwischen verstorben ist. Der Priester hat sich übrigens in seiner Predigt auf einen Vorfall vom 17. Dez. 2023 berufen, bei dem ein Blitz in eine Statue des heiligen Petrus nahe Buenos Aires eingeschlug. Der Tag ist der Geburtstag von Franziskus. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |