Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  3. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  6. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  7. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  8. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  9. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  10. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  11. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  12. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  13. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
  14. Advent ist der modus vivendi des Christen
  15. Kommt in Deutschland eine Islamisten-Partei?

Donald Trump: Demokraten vertreten ‚radikale Position’ in der Abtreibungsfrage

30. August 2023 in Prolife, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der frühere Präsident deutete an, er könnte sich für eine USA-weite Abtreibungsregelung einsetzen.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Es seien die Politiker der Demokratischen Partei, die eine radikale Position in der Abtreibungsfrage einnehmen, nicht er und seine Anhänger. Das hob der frühere US-Präsident Donald Trump, der sich 2024 erneut um das Präsidentenamt bewirbt, hervor.

In mehreren Kommentaren zum Abtreibungsthema betonte Trump zwei Aspekte hinsichtlich der Situation in den USA. Zum einen müsste die Republikanische Partei Ausnahmen vom Abtreibungsverbot zulassen, und zwar dann, wenn das Leben der Mutter in Gefahr sei oder die Schwangerschaft durch Vergewaltigung oder Inzest zustande gekommen sei. Er stimme in dieser Einschätzung mit dem früheren US-Präsidenten Ronald Reagan (1981–1989) überein, sagte Trump.


Lebensschützer hätten jetzt, nachdem das Abtreibungsurteil „Roe v. Wade“ aufgehoben sei, eine sehr gute Verhandlungsposition. Sie müssten aber verstehen, diese Position richtig einzusetzen.

Erneut wies Trump darauf hin, dass er die Aufhebung von „Roe v. Wade“ möglich gemacht habe. Dann deutete der frühere Präsident an, dass er im Falle seiner Wahl eine USA-weite Regelung der Abtreibung planen könnte. „Wir sind jetzt in einer Position in der wir etwas erreichen können, dem das ganze Land zustimmt“, sagte er wörtlich.

Zweitens wies Trump darauf hin, dass die Politiker der Demokratischen Partei einen radikalen Standpunkt in der Abtreibungsdebatte einnehmen. Sie würden sich für Abtreibung im fünften, sechsten, siebenten, achten und neunten Schwangerschaftsmonat einsetzen. „Denkt daran, die Demokraten sind die Radikalen bei diesem Thema. Wir sind nicht die Radikalen in dieser Frage“, sagte er wörtlich.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Xaverflo 31. August 2023 
 

The Catholic president ..

Im Link ein etwas älteres vielsagendes Cartoon über den katholischen Präsidenten Biden.

patcrosscartoons.com/2021/01/28/the-catholic-president/


1
 
 Fink 31. August 2023 
 

Ron DeSantis

Möge Ron DeSantis der nächste Präsident der USA
werden !
(gleichzeitig möchte ich nicht zu einer Spaltung in diesem Forum zwischen dem Trump- und dem DeSantis-Lager beitragen. Hmmm...).


1
 
 Chris2 31. August 2023 
 

@Richelius

Aber nur, wenn DeSantis buchstäblich jede linke Hetzkampagne aushält und nicht den Merz macht. DeSantis hat kleine Kinder. Was wird er tun, wenn deren Papa wochenlang auf allen Kanälen mit frei erfundenen Vergewaltigungsvorwürfen bombardiert wird oder gar ein bewaffneter Terrorist vor seiner Tür steht? Beides hatte Donald Trumps Richterkandidat Brett Kavanaugh durchzustehen (der ebenfalls Familie hat)? Und dass das Empörium keine Gnade gegen Kinder kennt, belegte die widerliche und gnadenlose Spottkampagne gegen Trumps 12-jährigen Sohn direkt nach der Wahl und - natürlich - die Förderung vorgeburtlicher Kindstötung als Bidens ausdrücklich erklärtes oberstes Politikziel...


2
 
 SCHLEGL 30. August 2023 
 

@Finn Zehender/@Richelius

Absolut richtig! Biden nennt sich Katholik u. fördert Abtreibungen,ausserdem Anzeichen seniler Demenz.
Trump ist charakterlos und hat mit dem Aufruf zum Sturm aufs Kapitol die USA an den Rand des Abgrunds gebracht! Gott schütze die Amerikaner vor beiden Kandidaten!


2
 
 Finn Zehender 30. August 2023 
 

@J.Dwigs

Verstehe ich das recht? Sie erklären hier Skrupellosigkeit zu einer (christlichen) Tugend?
Dann ist sicher Herr Trump ihr Mann und ich bin hier im falschen Kino!


4
 
 Chris2 30. August 2023 
 

@J.Dwigs

Donald Trump wurde nominiert, weil die republikanischen Wähler nur ihm zutrauten, gegen das Empörium zu bestehen. Und das tat er selbst in den schwersten Stürmen, z.B. den gnadenlosen und verlogenen Hetzkampagnen gegen seine Richterkandidaten. Um so etwas aushalten zu können, muss man vielleicht sogar absolut abgebrüht sein.


2
 
 Richelius 30. August 2023 
 

Trump plappert nur das, was seine Wähler gerne hören. Der Kerl ist ein Populist und Egomane durch und durch. DeSantis wäre der viel bessere Kandidat.


4
 
 J.Dwigs 30. August 2023 
 

@Hanno

Genau, Trump macht es wieder! Ron DeSantis hat nicht den nötigen Biss und vor allem viel zuviele Skrupel.


4
 
 Hanno.B. 30. August 2023 
 

Es gibt nur EINES!

Donald Trump muss wieder Präsident werden! Dann ist Amerika gerettet!


5
 
 Chris2 30. August 2023 
 

Ins Schwarze getroffen!

Wer süße Frühchen im 5. Schwangerschaftsmonat rettet (selbstverständlich), aber die Törung von Babies im 9. Monat erlaubt und sogar noch subventioniert / aktiv fördert, der ist der Radikale, der zerstört Menschenwürde und Menschenrechte, indem er willkürlich einem Teil der Menschheit das Menschsein abspricht. Man bedenke; Nicht einmal die Nationalsozialisten sprachen anderen Völkern das Menschsein völlig ab (was sie aber nicht von Massenmorden abhielt - der Mensch ohne Seele ist ja auch im Endeffekt auch nur noch irgendein höheres Tier)! Diabolisch!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Bischofs Strickland weist Vorwürfe wegen finanzieller Misswirtschaft zurück
  2. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  3. Bischof Barrons Buch über die Eucharistie: Mehr als 1 Million Exemplare verkauft
  4. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  5. US-Behörde schlägt Regelung vor, die Pflegefamilien zur LGBT-Ideologie verpflichten würde
  6. 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt
  7. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel

Abtreibung

  1. Studie bestätigt: Eine von drei Frauen leidet nach Abtreibung unter Depressionen
  2. Designierte Vizepräsidentin Argentiniens will Babys vor Abtreibung schützen
  3. Lebensschützerin Lila Rose: Abtreibung ist ein Verstoß gegen die Menschenrechte
  4. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  5. 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt
  6. Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten
  7. Abtreibungen in Texas fast auf Null reduziert







Top-15

meist-gelesen

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  3. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  4. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  7. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  8. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  9. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  10. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  11. Wer sagt es Bischof Glettler?
  12. Advent ist der modus vivendi des Christen
  13. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  14. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  15. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz