Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

BILD: Deutschland ist ‚Asyl-Magnet’ Europas

27. Juli 2023 in Deutschland, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mehr als ein Viertel aller Asylanträge, die in Europa im Mai gestellt worden sind, wurden in Deutschland gestellt. Weitere beliebte Zielländer sind Spanien, Frankreich und Italien.


Berlin (kath.net/jg)
„Deutschland ist DER Asyl-Magnet Europas“. Dies ergebe sich aus aktuellen Zahlen der EU-Asylagentur (EUAA), schreibt die deutsche Tageszeitung BILD. Im Mai 2023 seien 27 Prozent aller Asylanträge, die in der EU gestellt worden seien, in Deutschland gestellt, schreibt die BILD unter Berufung auf den Tagesspiegel.

Damit sei Deutschland das beliebteste Zielland von Asylbewerbern, gefolgt von Spanien, das 20 Prozent der Anträge erhalten habe. Nach Spanien kämen vor allem spanischsprachige Asylbewerber, etwa aus Venezuela, Kolumbien und Peru. An dritter Stelle liegt Frankreich mit 15 Prozent der Asylanträge, gefolgt von Italien mit 13 Prozent.


Auffällig sei auch, dass mehr als die Hälfte der in Europa gestellten Asylanträge von Menschen aus Syrien, Afghanistan und der Türkei in Deutschland gestellt worden sei.

In den 27 Mitgliedsstaaten der EU sowie in Norwegen und der Schweiz seien im Mai insgesamt 87.000 Anträge auf Asyl gestellt worden. Das sei eine Zunahme um 16 Prozent gegenüber April. In Deutschland hätte die Zahl der Asylanträge im Vergleich zum Vormonat aber um 24 Prozent zugenommen.

Die meisten Anträge seien von Syrern gestellt worden, nämlich 12.000, gefolgt von Afghanen mit 8.100 und Türken (5.400 Anträge).

Kritik an der Asylpolitik der deutschen Bundesregierung kommt von Alexander Throm, dem innenpolitischen Sprecher von CDU/CSU. Er wirft Innenministerin Nancs Faeser vor, sie hätte den Schutz der deutschen Grenzen längst zur Priorität machen müssen. Allein in diesem Jahr seien bereits 160.000 Asylanträge in Deutschland gestellt worden. Europa befinde sich „in einer schweren Migrationskrise“. Faeser müsse „ihre Laissez-faire-Migrationspolitik“ beenden, forderte Throm laut Tagesspiegel.

 

Foto: Symbolbild

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Asylbewerber

  1. Vorfälle in Silvesternacht bedeuten Wende
  2. Pariser Attentäter war Asylbewerber aus Deutschland







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz