Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  2. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  3. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  4. Humanität unter der Guillotine
  5. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  6. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  7. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  8. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  9. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  10. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  11. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  12. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  13. "Bin immer so ein bisschen dagegen, dass man die Kardinäle in zwei Gruppen einteilt"
  14. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen
  15. Kampf der Fakultäten

Priester und Mosaikkünstler Rupnik aus Jesuitenorden ausgeschlossen

16. Juni 2023 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


68-Jähriger, dem geistlicher Missbrauch und sexuelle Belästigung vorgeworfen wird, hat offenbar disziplinarische Auflagen, die sein Orden verhängt hatte, nicht eingehalten


Rom/Ljubljana (kath.net/KAP) Der Priester und Mosaikkünstler Marko Rupnik ist Medienberichten zufolge aus dem Jesuitenorden ausgeschlossen worden. Der 68-Jährige, dem geistlicher Missbrauch und sexuelle Belästigung vorgeworfen wird, habe wiederholt gegen Auflagen des Ordens verstoßen, berichteten die italienische Zeitung "Domani" und das slowenische katholische Portal "Druzina.si" am Donnerstag online. So sei er für Kunstprojekte nach Bosnien und Herzegowina sowie nach Kroatien gereist, obwohl der Jesuitenorden im Februar die disziplinarischen Maßnahmen gegen ihn verschärft hatte und es ihm untersagt war, öffentlich als Künstler tätig zu werden.


Mehrere Frauen werfen Rupnik vor, er habe sie sich unter Ausnutzung seiner Autorität als Geistlicher sexuell gefügig gemacht. 2020 war er nach Vergehen mit einer Frau und einem schweren Verstoß gegen das Kirchenrecht zeitweise exkommuniziert. 2022 untersagte der Jesuitenorden dem Slowenen, der seit etlichen Jahren in Rom lebt und dort die von ihm gegründete Mosaikwerkstatt "Centro Aletti" leitete, öffentlich sein Priesteramt auszuüben und sich öffentlich zu äußern. Auch durfte er die Region Latium um die italienischen Hauptstadt nicht verlassen.

Anlass für die Verschärfung der Auflagen im vergangenen Februar gaben zahlreiche Zeugenaussagen, die dem Jesuitenorden in der Zwischenzeit vorlagen. Aus diesen gehe glaubhaft hervor, der Priester habe Menschen "geistlich missbraucht, psychologisch missbraucht oder sie sexuell belästigt", so der Orden. Es handle sich nicht um Straftaten gemäß dem italienischen Strafrecht oder dem Kirchenrecht. Daher liege die Kompetenz für disziplinarische Maßnahmen allein bei der Gemeinschaft.

Ausgeschlossen wurde Rupnik nun wegen seiner "halsstarrigen Weigerung", das Votum des Ordens zu befolgen, zitierte "Druzina.si" aus einem Brief des zuständigen Ordensoberen Johan Verschueren. Rupnik habe auch die "letzte Chance" abgelehnt, den "Weg der Wahrheit" zu beschreiten, heißt es in dem Schreiben, das am Mittwoch (14. Juni) an alle Personen verschickt worden sei, die sich mit Vorwürfen gemeldet hätten. Rupnik sei die bereits am 9. Juni getroffene Entscheidung persönlich mitgeteilt worden. Endgültig wird der Ordensausschluss nach einer 30-tägigen Berufungsfrist.

Weitere kath.net-Artikel über Pater Rupnik siehe Link

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  4. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  5. Kampf der Fakultäten
  6. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  7. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  8. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  9. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  10. Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln
  11. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  12. Humanität unter der Guillotine
  13. Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
  14. Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier
  15. Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz