Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Indien: Katholischer Priester und Gläubige von Hindus misshandelt

25. Juli 2004 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Extremisten wollen einen bereits genehmigten Bau einer neuen Kirche verhindern


Hyderabad (Fidesdienst)
Obschon die Beziehungen zwischen denverschiedenen Religionsgemeinschaften sich in Indien in jüngster Zeit zuverbessern scheinen, schüren hinduistische Extremisten weiterhin Hass undGewalt. Dies wurde zuletzt durch einen Zwischenfall im südwestindischenUnionsstaat Andhra Pradesh unter Beweis gestellt, wo vor zwei Tagen über 100Hindus einen katholischen Priester und mehrere Gläubige misshandelten, diesie am bereits vom Staat genehmigten Bau eines neuen Gotteshauses hindernwollten.Zu dem Zwischenfall kam es am Sonntag, den 18. Juli um 9.30 Uhr, als über100 extremistische Hindus in den katholischen Ashram in Betania am Stadtrandvon Hyderabad eindrangen. Es handelte sich um eine Kultstätte dersyromalankarischen katholischen Gläubigen, die neben den Katholiken deslateinischen und des syromalabarischen Ritus zu den drei in Indien präsentenkatholischen Glaubensgemeinschaften gehören.Die Angreifer plünderten und zerstörten die heilige Stätte und misshandeltenPfarrer Vattaparambil und andere Priester. Durch ihre Flucht konnten sie derGewalt entkommen. Bei dem Überfall wurden Bilder, Gegenstände und Bücherzerstört und die Eingangspforte schwer beschädigt und eine die Baugrubegeschmissen, auf der die Grundmauern eines neuen Kirchengebäudes entstehensollten.

Der gewaltsame Überfall, der zu Beginn der Heiligen Messe verübt wurde,versetzte die versammelten Gläubigen in Angst und Schrecken. Am Abend des18. Juli hätte um 18.30 Uhr die Grundsteinlegung für das neue Kirchengebäudestattfinden sollen.Gegen den Vorfall, der die einheimischen Gläubigen verängstigte, legtenkirchliche Behörden bereits offiziellen Protest ein. Erzbischof MarumpudiJoji von Hyderabad äußerte sich in einem Schreiben an den Premierministerdes Staates Andhra Pradesh Rajasekhar Reddy besorgt zur denEinschüchterungen und zu den offensichtlichen Verstößen gegen dieReligionsfreiheit zu Lasten der christlichen Minderheit.Der Erzbischof betonte in diesem Zusammenhang, dass die Ortskirche sichbereits im Besitz einer staatlichen Baugenehmigung für den Bau des neuenGotteshauses befinde. Die Grundsteinlegung wurde zunächst ausSicherheitsgründen verschoben. In seinem Schreiben wies der Erzbischof auchdarauf hin, dass die katholische Gemeinden nie gegen die Gesetze des Staatesverstoßen habe und erinnert an die bisher friedlichen Beziehungen zwischenden religiösen Gemeinschaften in der Region. "Ich befürchte, dass dieExtremisten absichtlich Hass, Spannung und Angst verursachen wollen", so derErzbischof. Abschließend fordert Ermittlungen gegen die Täter und bittet denPremierminister um die "Gewährleistung von Harmonie und Toleranz in derGesellschaft und um den Schutz religiöser Minderheiten".



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Hinduismus

  1. England: Katholischer Priester sagt Yogakurse ab
  2. Streit um Hindu-Gottesdienste in schottischer Kirche
  3. Julia Roberts ist Hindu geworden
  4. Nepal: Hindu-Extremisten bedrohen Christen
  5. Britische Hindus kritisieren Weihnachtsmarke
  6. Hindus planen Tempel in Berlin
  7. Indischer Missionar gefoltert und in Säurebad getötet
  8. Hindus beten auch per SMS
  9. Sri Lanka: Hindus greifen Christen an






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz