Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Hindus planen Tempel in Berlin

8. Oktober 2005 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Während der Fußball-Weltmeisterschaft soll eine Holzhalle zu einem provisorischen Tempel umgebaut und als Übertragungsort genutzt werden.


Berlin (www.kath.net / idea) In Berlin wollen Hindus einen Tempel errichten. Wahrzeichen der 19 mal 19 Meter großen Anlage soll ein mit Götterstatuen reich verzierter, 19 Meter hoher Turm werden. Dazu verpachtet das Bezirksamt Neukölln ein 4.000 Quadratmeter großes Gelände am Rand des Volksparks Hasenheide. Initiator ist der „Sri Ganesha Hindu-Tempel“ mit 67 Mitgliedern.

Für die Baukosten von rund zwei Millionen Euro werden Spenden gesammelt. Im Tempel sollen sowohl religiöse Versammlungen als auch Informationsveranstaltungen über den Hinduismus stattfinden, beispielsweise im Rahmen von Meditations-, Koch-, Yoga- und Sprachkursen. Während der Fußball-Weltmeisterschaft soll eine Holzhalle zu einem provisorischen Tempel umgebaut und als Übertragungsort genutzt werden.

Solche Aktivitäten zeigten, dass der Verein einen missionarischen Anspruch erhebe, stellt die christliche Initiative „Gemeinsam für Berlin“ fest. Nach ihren Angaben sind die überwiegend aus ehemaligen Hindus bestehenden tamilischen christlichen Gemeinden Berlins sehr besorgt. In ihrer Heimat Sri Lanka und Indien werden Christen von militanten Hindus verfolgt, Kirchen angezündet und Pastoren ermordet. Der Tempel könne das Bemühen erschweren, den Berliner Hindus den christlichen Glauben nahezubringen, befürchten die Gemeinden.

In der Bundeshauptstadt leben etwa 6.000 Hindus, die überwiegend aus Südostasien stammen. Der Berliner Tempel wird der zweite in Deutschland sein. Der erste wurde vor drei Jahren im westfälischen Hamm-Uentrop errichtet. Diese 700 Quadratmeter große Anlage im südindischen Stil, die bereits von weitem durch zwei markante Türme erkennbar ist, ist Europas größter Hindu-Tempel. Schätzungen zufolge gibt es rund 50.000 Hindus in Deutschland und 38.000 in der Schweiz.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Hinduismus

  1. England: Katholischer Priester sagt Yogakurse ab
  2. Streit um Hindu-Gottesdienste in schottischer Kirche
  3. Julia Roberts ist Hindu geworden
  4. Nepal: Hindu-Extremisten bedrohen Christen
  5. Britische Hindus kritisieren Weihnachtsmarke
  6. Indischer Missionar gefoltert und in Säurebad getötet
  7. Indien: Katholischer Priester und Gläubige von Hindus misshandelt
  8. Hindus beten auch per SMS
  9. Sri Lanka: Hindus greifen Christen an






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz