Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Papsttreffen mit ukrainische Präsident Selenskyj am Wochenende

12. Mai 2023 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Russland sperrt weiterhin alle Menschen ins Gefängnis, die Kritik am Krieg üben - Ein Lehrer wurde zu 5,5 Jahre Straflager verurteilt, weil er den Krieg kritisiert hat. Putin versucht derzeit die Wahlen in der Türkei zu manipulieren.


Rom (kath.net)
Der ukrainische Präsident Selenskyj will sich laut einem der Bericht der Nachrichtenagentur ANSA am Wochenende im Vatikan mit Papst Franziskus treffen. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es auch eine Zusammenkunft mit der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni gebe. Papst Franziskus hatte nach seiner Ungarn-Reise mitgeteilt, dass er weiter im Ukrainekrieg vermitteln möchte. Der Angriffskrieg von Russland dauert inzwischen seit Februar 2022 an, könnte aber laut Einschätzung von

Russland selbst bleibt seiner Diktatur-Linie weiter treu. Jetzt wurde Nikita Tuschkanow, ein ehemaliger Lehrer, wegen Kritik an Präsident Wladimir Putin und am Krieg in der Ukraine zu fünfeinhalb Jahren Straflager verurteilt. Ein Militärgericht hat die Strafe laut NTV nach einer nicht einmal zehnminütigen Verhandlung verhängt. Dies teilte seine Verlobte Alexandra Kotschanowa gegenüber Medien mit.


Russland selbst greift derzeit offensichtlich massiv in die Türkei-Wahlen ein und versucht diese zu manipulieren. Diesen Vorwurf hat der türkische Präsidentschaftskandidat Kilicdaroglu, der Gegner von Erdogan, der die Türkei mehr auf auf demokratischen Kurs bringen möchte, auf Twitter erhoben. Kilicdaroglu, der in Umfragen vor Erdogan liegen soll, wirft Putin vor, dass dieser mit Fake News die Wahlen in der Türkei zu seinen Gunsten manipulieren möchte.

 

TERMINHINWEIS:  bellum iustum - Ein gerechter Krieg in der Ukraine? Mit der Wiener Gemeinderätin Caroline Hungerländer(ÖVP) & Jan Ledóchowski, Sprecher für Christdemokratie im Rathausklub der Wiener Volkspartei und Präsident der Plattform Christdemokratie.

https://www.eventbrite.at/e/bellum-iustum-ein-gerechter-krieg-in-der-ukraine-tickets-623616532837

 

VIDEO - So zerstört Russland die Ukraine!

BUCHTIPP:  Catherine Belton - Putins Netz – Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste, 26 EURO; zu bestellen über die kath.net-Kooperationspartner


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Gandalf 12. Mai 2023 

UND ich verstehe nicht...

Warum versch. Parteien in Deutschland und Österreich wirklich so SAUDUMM sind und sich direkt oder indirekt auf die russische Seite stellen. Schämt euch, wenn man sieht, wie Jmd. auf einen anderen einschlägt, relativiert man dies nicht und stellt sich klar auf die Seite der Opfer! Das ist klar die Ukraine. Wer es nicht verstehen will, der redet mit Flüchtlinge von dort! Schaut mal nach Italien! Dort hat die "rechtskonservative" Giorgia Meloni wirklich eine klar Richtung beim russ. Angriffskrieg.


3
 
 Gandalf 12. Mai 2023 

Slava Ukraini

Ich bete täglich darum, dass die Ukraine dass russische Monster wieder zurückgedrängt und das Land wieder befreien wird! Das ist überlebenswichtig für die Ukraine und auch super wichtig für ganz Europa! Slava Ukraini!!!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Brötchentüten für die Demokratie

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz