Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  3. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  4. "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
  5. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  6. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  7. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  8. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  9. Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
  10. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  11. Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus
  12. "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."
  13. Vatikan ruft Gläubige weltweit zum Gebet für die Synode auf
  14. Ermittlung gegen ehemaligen Pariser Erzbischof Aupetit eingestellt
  15. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist

Adoremus in aeternum Sanctissimum Sacramentum

8. Juni 2023 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Sohn Gottes? Ja, Sohn Gottes. Er hat sich hingegeben für uns. Er hat den Tod überwunden. Für uns. Für mich. Er ist für uns das Brot des Lebens. Für mich. Er ist wirklich da. Im heiligsten Sakrament.“ Gedanken zu Fronleichnam von Martin Lohmann


Bonn (kath.net)
Anbeten.
Warum?
In Ewigkeit.
Warum?
Glaube ich das?
Glaube ich, dass dies nicht nur Brot ist?
Glaube ich, dass es der Herr selbst ist?
Der Gottessohn?
Dass Er mich anschaut.
Und ich Ihn.
Dass Er da ist.
Dass Er mich sieht.
Dass Er mich liebt.
Dass Er mich meint.
Dass Er Du sagt.
Damit ich Du sagen kann.
Zu Ihm und zum Nächsten.

Sohn Gottes?
Ja, Sohn Gottes.
Er hat sich hingegeben für uns.
Er hat den Tod überwunden.
Für uns.
Für mich.

Er ist für uns das Brot des Lebens.
Für mich.
Er ist wirklich da.
Im Sakrament.
Im heiligsten Sakrament.
Damit wir in Fülle leben können.
Im Glauben an Ihn, der mich geliebt hat.
Und verlässlich liebt.
Der sich für mich hingegeben hat.

Der da ist und da bleibt.
Der nie enttäuscht.
Der seine Zusage hält.
Anbetung ist Annahme, Dasein.
Anbetung ist Herzensnähe.
Cor ad cor loquitur.
Zwiesprache von Herz zu Herz.
Anbetung ist Einübung der Kommunion.
Anbetung ist Stille.
Anbetung ist Vereinigung.
Anbetung ist ein Antasten der Ewigkeit.
Anbetung ist Jasagen.
Anbetung ist Vertrauen.

Ja, Herr, ich weiß: Du liebst mich.

Gott ist Liebe.
Deus Caritas Est.
Deus Veritas Est.
Deus Libertas Est.
Gott ist Liebe.
Wahrheit.
Freiheit.
Es ist kein Brot.
Es ist der Herr.
Anbetung.
Vertrauen.
Leben.
Ja, Herr, ich liebe Dich.

(Gedanken zu Fronleichnam von © Martin Lohmann/ Foto: Martin Lohmann)


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 9. Juni 2023 
 

@ThomasMoore

Danke, so war eine Fronleichnamsprozession in meiner Kindheit - ich habe mich gleich gefragt, wo es denn so etwas noch gibt.
Sie haben es selbst beantwortet: bei der Piusbruderschaft.

Auch wenn sie oft angefeindet werden - allein wegen solcher Glaubenszeugnisse kann ihr Weg nicht falsch sein - und sie verführen niemanden mit falschen Evangelien!


1
 
 ThomasMoore 9. Juni 2023 

Fronleichnamsprozession

War gestern bei einer richtigen Fronleichnamsprozession:
-Es wurden eucharistische Lieder gesungen wie "O Christ hie merk" oder "Kommt herab ihr Himmelsfürsten".
-Auf dem Weg zwischen den Altären wurde Rosenkranz gebetet.
-An jedem Altar gab es einen Eucharistischen Segen mit "Tantum ergo"
-Vor der Prozession wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Kniebeuge die angemessene Verehrung des Allerheiligsten ist, wenn es an einem vorbeigetragen wird.

Nein, all das erlebt man nicht bei der Messe mit Prozession auf dem Münchner Marienplatz. Es war die Prozession der Piusbuderschaft.


1
 
 SalvatoreMio 8. Juni 2023 
 

Danke!

Herzlichen Dank, Herr Lohmann! Ich werde Ihre Meditation ausdrucken und an Bekannte weitergeben. Gelobt sei Jesus Christus!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  4. "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
  5. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  6. "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"
  7. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  8. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  9. Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
  10. 'Marsch für das Leben' - Linksradikale beschädigen katholische Kirche in Berlin
  11. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  12. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  13. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  14. "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."
  15. Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz