Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  13. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  14. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  15. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!

Bubendummheiten oder schweres Ärgernis?

18. Juli 2004 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Beitrag zur Klärung der Lage in St. Pölten von Dr. Josef Spindelböck


Ein mediales Vorurteil, das in diesen Tagen immer wieder weitergegeben wird und viele Menschen erzürnt, ist die Behauptung, Bischof Kurt Krenn hätte Kinderpornographie oder noch Schlimmeres als "Bubendummheiten" bezeichnet. Wer genauer recherchiert, wird freilich entdecken, dass dem nicht so ist. Dieses Wort hatte der Bischof nämlich nur im Hinblick auf ein aufgetauchtes Kuss-Foto verwendet, das als Ausdruck homoerotischer Zuneigung des zurückgetretenen Subregens des St. Pöltner Priesterseminars zu einem Alumnen interpretiert werden kann. Der Bischof meint freilich, es sei hier eben nicht um homosexuelle Liebe gegangen, sondern um "Bubendummheiten" auf einer Weihnachtsfeier.

Der unglückliche Ausdruck klingt verharmlosend, unabhängig von der Faktizität des auf den Bildern dargestellten Vorgangs und dessen korrekter Interpretation - vor allem im Hinblick auf das, was die Kirche über homosexuelle Akte lehrt, die in jedem Fall als objektiv sündhaft angesehen werden müssen. Auf keinen Fall darf die Kirche derartige Dinge in einem Priesterseminar dulden, und schon gar nicht darf es sein, dass Vorgesetzte in solche Vorkommnisse verstrickt sind. Unabhängig von der Interpretation konkreter, als kompromittierend empfundener Kuss- und Umarmungsfotos bleibt jedoch die Tatsache bestehen, dass Bischof Kurt Krenn nur in diesem Zusammenhang von "Bubendummheiten" gesprochen hat und in keinem anderen!

Keinesfalls hat der Bischof die Kinderpornographie oder die Pädophilie mit diesem Ausdruck oder einem anderen verharmlost, wie ihm das nun manche unterstellen. Auf die Frage Hubert Feichtelbauers wie viele kinderpornographische Bilder für den Bischof von Gewicht seien, damit die Sache als bedrohlich und schlimm eingestuft werden könne, antwortete er: "Ein einziges Bild ist zu viel!" Und an anderer Stelle erklärte er, dass sich die Kirche im Fall des tatsächlichen Fundes kinderpornographischer Bilder auf Computern des Seminars in aller Form werde entschuldigen müssen. Dies wird vermutlich bald der Fall sein. Die Entschuldigung muss erfolgen gegenüber jenen, deren Würde verletzt wurde, aber auch gegenüber den Gläubigen und den übrigen Menschen, denen auf diese Weise schweres Ärgernis gegeben wurde!

Verbrechen, Sünden und Ärgernisse dürfen nicht ignoriert oder verdrängt werden. Alle Vorkommnisse im Priesterseminar St. Pölten, die der christlichen Moral widersprechen und womöglich sogar strafrechtliche Relevanz haben, müssen jedenfalls bereinigt werden. Nur dann ist ein Neuanfang aus dem Glauben möglich! Erste Schritte der Bewältigung der Krise sind vom Bischof bereits gesetzt; weitere werden und müssen folgen.

Dr. theol. Josef Spindelböck
Webmaster von www.hippolytus.net



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Krenn

  1. Christianus – 50 Zeilen mit Gott
  2. St. Pöltner Altbischof Kurt Krenn beigesetzt
  3. Lackner würdigt bleibende Verdienste Krenns um Sport und Kirche
  4. Worte auf dem Weg. Gedanken eines Hirten der Kirche
  5. 'Der Wahrheit verpflichtet. In Memoriam Kurt Krenn'
  6. Zum Ableben von Kurt Krenn: Capax Dei
  7. St. Pöltner Altbischof Kurt Krenn verstorben
  8. Capax Dei
  9. Bischof Krenn nicht Ehrenherausgeber des '13.'
  10. Kurt Krenn, ein 'miles Christi'






Top-15

meist-gelesen

  1. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  6. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom
  7. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  8. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  9. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  10. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  11. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film
  12. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  13. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  14. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  15. „Genossen, wir haben ein Problem“ – So reagierten die Kommunisten auf die Wahl Karol Wojtyłas

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz