Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  4. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  7. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  8. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  9. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  10. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  13. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  14. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

Zwei US-Bischöfe betonen auf Twitter: Ehe zwischen Mann und Frau ist „Gottes Plan“

30. November 2022 in Familie, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Tobin: „Auch Papst Franziskus hält diese Lehre eindeutig aufrecht“ – Bischof Strickland: „Wenn ein Staat beschließt, gegen diese grundlegende Wahrheit zu verstoßen, verheißt das nichts Gutes für das dort lebende Volk Gottes“


Tyler (kath.net) Thomas Tobin, Bischof von Providence (US-Bundesstaat Rhode Island) stellt in einer kurzen Twitterbemerkung fest: „Es ist an der Zeit, wieder respektvoll daran zu erinnern, dass ein wesentlicher Grundsatz des christlichen Glaubens darin besteht, dass Gott selbst die Ehe als Vereinigung von einem Mann und einer Frau eingesetzt hat. Dies ist grundlegend für Gottes Plan für die Menschheitsfamilie. Auch Papst Franziskus hält diese Lehre eindeutig aufrecht.“

Der Bischof von Tyler, Joseph Strickland, greift diesen Tweet auf und schreibt: „Danke, Bischof Tobin. Sie erinnern uns daran, dass die Ehe zwischen einem Mann und einer Frau Gottes Plan und somit Naturgesetz ist. Wenn ein Staat beschließt, gegen diese grundlegende Wahrheit zu verstoßen, verheißt das nichts Gutes für das dort lebende Volk Gottes.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Paddel 1. Dezember 2022 

Volle Zustimmung

aber eine schmerzhafte Wahrheit für Menschen, die eine andere sexuelle Neigung haben.

Freue mich trotzdem, dass so was wieder ohne Zensur getwittert werden darf.


0
 
 lesa 30. November 2022 

Ganze Staaten bekommen die Folgen zu spüren

Solche Stellungnehamen sind Licht ins Dunkel!
"Die Kirche braucht nichts nötiger als eine neue, leidenschaftliche Hinwendung zum Willen Gottes, eine einseitige Hingabe an Gott allein und eine allseitige Absage an den Geist der Welt. Zu dieser dringend nötigen Anerkennung der Herrschaft Gottes gehört ganz wesentlich die Bejahung und Verwirklichung der göttlichen Zuordnung der Geschlechter. Eine Christenheit, die an dieser zentralen Stelle Gott den Gehorsam verweigert, riskiert ihre Vollmacht."(W. Neuer)
Ganze Staaten, nicht nur das Volk Gottes bekommen den Unsegen zu spüren den die verhängnisvolle Enführung der Ehe für alle nach sich zieht. Es ist ein Kulturbruch mit schlimmsten Folgen.


0
 
 Lemaitre 30. November 2022 
 

...

Bischof Tobin is tatsächlich whole-life, er setzt sich für soziale Programme ein (Keep the heat on) sowieso für Flüchtlinge, explizit auch Muslime.


0
 
 SalvatoreMio 30. November 2022 
 

Ehe ist Ehe!

Jedes klare Wort in diese Richtung ist wertvoll. Ganz allgemein muss man auch darauf hinweisen dürfen, dass der Begriff "Ehe" seit jeher die Vereinigung von Mann und Frau ist - und nichts Anderes.
So wie man Bananen nicht als Äpfel anbieten kann, so auch nicht die Gemeinschaft von zwei Frauen bzw. Männern oder sonstwas als "Ehe" - jedenfalls nicht in der christlich geprägten Welt.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  4. Uns gehen die Helden von der Fahne
  5. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  6. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  7. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  8. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  9. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  10. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  11. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  12. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  13. Priesterweihen in Maria Taferl
  14. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
  15. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz