SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
- DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
- Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
- Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
- Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
- Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
- Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
- Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
- Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
- Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
- Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
- Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
- Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
- Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
- Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano
| 
Der christliche Film ‚Das brennende Herz’ kommt nach Österreich10. September 2022 in Österreich, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Eine Schriftstellerin begibt sich auf Spurensuche nach dem heiligsten Herzen Jesu.
Wien (kath.net/jg)
Der christliche Film „Das brennende Herz“ kommt im September in Österreich in die Kinos. Er ist dem heiligsten Herzen Jesu gewidmet. Im Mittelpunkt steht die erfolgreiche Schriftstellerin Lupe Valdés, dargestellt von der mexikanischen Schauspielerin Karyme Lozano. Auf der Suche nach Ideen für einen neuen Roman recherchiert Valdés an verschiedenen Orten die Erscheinungen des heiligsten Herzens Jesu. Sie wird dabei von der Mystik-Expertin Maria (María Vallejo-Nájera) begleitet. 
Auf ihrer Reise entdeckt Valdés die Visionen der hl. Margareta Maria Alacoque, welche der Ausgangspunkt für ihren Einsatz für die Herz-Jesu-Verehrung waren. Sie lernt Heilige, Mörder, Exorzisten, Päpste, Präsidenten, Verschwörer sowie Wunder und Verbrechen kennen. In der Rahmenhandlung entdeckt sie alte Wunden ihres Herzens, die der Heilung bedürfen.
Die Premiere in Österreich findet am 11. September um 17 Uhr in Regau statt. Im Anschluss gibt es ein Filmgespräch, welches auf Radio Maria übertragen wird. Zusätzliche Informationen zum Film, einen Trailer und weitere Aufführungstermine gibt es auf der Internetseite:
www.dasbrennendeherz.de
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Wiederkunft 12. September 2022 | | | Das Herz Jesus Sehr schöner Film und sehr empfehlenswert!!!! |  0
| | | aragorn1 11. September 2022 | | | Sehr wertvoll! Wir haben den Film soeben gesehen. Sehr zu empfehlen. Es wird auch von Hostienwundern in den letzten Jahren berichtet.
Danke kath.net!
Hier läuft der Film in AT
https://www.dasbrennendeherz.de/hier-lauft-der-film/#OSTERREICH |  0
| | | winthir 11. September 2022 | |  | ja. Bei uns, zu Herz Jesu München, "wanderten" die kitschigen Herz-Jesu-Figuren(meine Meinung) aus
dem 19. Jahrhundert in den Keller.
Aaaber: wir haben jeden Herz-Jesu-Freitag gefeiert (mit mir, Werktags-Ministrant).
Gefreut habe ich mich jedesmal in der Hl. Messe auf die Herz-Jesu Präfation, aus dem NOM:
"Das Herz des Erlösers steht offen für alle, damit sie freudig schöpfen aus den Quellen des Heiles."
hat doch was, oder?
--
Einen (bei uns regnerischen, ab wir brauchen dringend Regen),
schönen,
gesegneten
und fröhlichen (soweit's möglich ist)
Sonn-Tag
wünscht Euch, uns, und Allen
der winthir. |  0
| | | Mariat 10. September 2022 | |  | Danke für die Verehrung des Hl. Herzens Jesus ... aus dem und Liebe und Barmherzigkeit strömt. Aus dem heraus - aus der Herzenswunde - die Hl. kath. Kirche entstanden ist. |  1
| | | jabberwocky 10. September 2022 | |  | Ein Klasse Film, den ich hiermit sehr empfehle. Es lohnt sich, ihn zu sehen. |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuFilm- ‚Real Life’ – Dokumentarfilm über Philipp Mickenbecker hat am 18. September Premiere
- Film ‚Sound of Freedom’ mit Jim Caviezel war erfolgreichster Film am 4. Juli
- HOFFNUNG AUF STEINIGEN WEGEN
- IM LICHT der WAHRHEIT
- Eine Sache des Glaubens
- DER KOMPASS GOTTES
- SEIN WILLE GESCHEHE!
- Alaska – Ein Mädchen findet den eigenen Weg
- JA, ICH GLAUBE!
- Dokumentation ‚What is a Woman?’ hat mehr als 165 Millionen Aufrufe auf Twitter
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
- Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
- Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
- Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
- Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
- Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
- Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
- Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
- Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
- DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
- Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
- „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“
- Kardinal Tucho ? Das macht jetzt auch nichts mehr
- Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
- Rennfahrer Habsburg: Habe in Medjugorje großen Frieden verspürt
|