Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aschaffenburg - ES REICHT!
  2. Nach Aschaffenburg-Attentat: Kanzlerkandidat Merz übernimmt Trump-Grenz-Forderungen!
  3. Kurienkardinal Koch: Zielvorstellungen der Ökumene klären
  4. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  7. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  8. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  9. US-Vizepräsident JD Vance am Freitag beim March for Life in Washington DC
  10. Pränataldiagnostik: UNO mahnt Belgien wegen hoher Rate von Abtreibungen bei Trisomie-Kindern
  11. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  12. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
  13. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  14. Trump setzt Putin ein Ultimatum „Stoppen Sie diesen lächerlichen Krieg!'
  15. "Was heutzutage als Hass und Hetze bezeichnet wird, ist großteils erlaubt"

Kommen Sie mit! March for Life - USA - Januar 2023

11. September 2022 in Reise, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


kath.net plant erneut eine kleine Reise zum "March for Life" nach Washington D.C. - Eigene Anreise, gemeinsames Hotel in Washington DC. und gemeinsame Teilnahme am größten Pro-Life-Event weltweit


Washington D.C. (kath.net)

Die katholische Internetzeitung kath.net organisiert im Januar 2023 erneut eine kleines Lesertreffen und die Teilnahme beim "March for Life", dem wichtigsten Pro-Life-Event des Jahres, in Washington D.C. Ab sofort kann man "unser" Hotel in Washington D.C. beim Reisebüro MADER buchen. Der March for Life findet am 20. Januar (Freitag) statt. Im Umfeld gibt es zahlreiche Veranstaltungen, an denen man teilnehmen kann.


Unser Hotel in Washington: Holiday Inn Washington Capitol.

Termin: 18. bis 22. Januar, Kosten 395,- pro Person im DZ (Einzelzimmer 715,--; Achtung: Preiseänderungen möglich!)

Buchung des Hotels bei Frau Obermayr/Reisebüro Mader: [email protected]

Sie können bei Frau Obermayr auch einen Flug in die USA buchen oder den Flug auch selber buchen.

Anmeldung bei kath.net für die Teilnahme: Dann bekommen Sie von uns Infos über das Vor-Ort-Programm und unseren Treffpunkt im Hotel: [email protected]

Achtung: Die Reise ist keine organsierte Leserreise. Für alle, die mitkommen, planen wir aber täglich im Hotel ein kleines Treffen und gehen gemeinsam zum March for Life. Unser Hotel ist sehr nahe bei der Veranstaltung. Bitte beachten Sie für die Einreise in die USA die aktuellen Covid-Bestimmungen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 20. September 2022 

Unterscheidung der Geister

@vox coelestis: Zustimmung. Nun müssen wir froh sein, dass wenigstens zwei fest und treu geblieben sind.
Wie ist so etwas möglich? Gott weiß es. Die Lektüre von "der Herr der Welt" (Benson) kann einem helfen. Dort ist beschrieben, wie sich ein Schlaf der Betäubung und Vernebelung auch des Denkens an sich guter Hirten bemächtigen kann. Es braucht einen festen Entschluss, auch dann standhaft zu bleiben, wenn die Versuchung des Umkippens kommt. "Wie viele Priester werden heute Opfer so vieler Irrtümer. Diese werden unter dem Deckmantel von neuen kulturellen Auslegungen der Wahrheit gelehrt, verbreitet und propagiert. Und so finden sie leicht Gehör und bringen eine große Zahl meiner Kinder dazu, sich vom wahren Glauben zu entfernen." (Maria zu Don Gobbi, 8.9.1992)
@Dinah: Zustimmung (zu Ihrer Entgegn. @N.Schn.), danke! Solche Vermischung erzeugt mehr und mehr "die giftige Wolke", die das Denken (auch der Bischöfe)verfinstert. Empfehlung: Videos des Exorzisten Peter Glas.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  4. Wie CNN und deutschsprachige Medien gezielt Fake-News über Elon Musk verbreiteten
  5. Aschaffenburg - ES REICHT!
  6. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  7. Wer ist der Priester, der bei Trumps Angelobung den Schlusssegen gab?
  8. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  9. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  10. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  11. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  12. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  13. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
  14. Trump setzt Putin ein Ultimatum „Stoppen Sie diesen lächerlichen Krieg!'
  15. Pastor Lorenzo Sewell sorgte für Begeisterung bei Trump-Amtseinführung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz