SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
- Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
- Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
- "Die Macht der Dummheit"
- Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
- CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
- Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
- Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
- US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
- Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
- Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
- Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
- US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
- Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
- Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
| 
Früherer Kardinalstaatssekretär Sodano gestorben29. Mai 2022 in Chronik, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Langjährige Nummer Zwei im Vatikan verstarb Freitagabend im Alter von 94 Jahren in Klinik in Rom
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Kardinal Angelo Sodano, langjähriger Kardinalstaatssekretär der Päpste Johannes Paul II. (1978-2005) und Benedikt XVI. (2005-2013) ist tot. Er starb am späten Freitagabend im Alter von 94 Jahren in einer Klinik in Rom, wie der Vatikan bestätigte. 50 Jahre war der gebürtige Norditaliener im diplomatischen Dienst des Papstes tätig. 1991 ernannte Johannes Paul II. ihn zu seinem Kardinalstaatssekretär und damit zweitwichtigsten Mann im Vatikan. Für eineinhalb Jahre bestätigte ihn Benedikt XVI. im April 2005 in diesem Amt. 
Bekannt wurde Sodano als Nuntius in Chile, wo er 1979 half, einen jahrzehntelangen Grenzstreit mit dem Nachbarland Argentinien beizulegen. In den Tagen der Wende und des Mauerfalls war er unter Kardinal Agostino Casaroli vatikanischer Außenminister, bevor er 1991 dessen Nachfolger wurde.
In den letzten Monaten der Amtszeit von Johannes Paul II. gehörte Sodano mit Kardinal Joseph Ratzinger und dem päpstlichen Privatsekretär Stanislaw Dziwisz zu jenen, die die katholische Kirche faktisch leiteten. Im Herbst 2006 ernannte Benedikt XVI. Kardinal Tarcisio Bertone zu Sodanos Nachfolger. Als langjähriger Dekan und damit Vorsitzender des Kardinalskollegiums behielt Sodano aber weiter großen Einfluss an der Kurie.
Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Labrador 30. Mai 2022 | | | | Lieb. Paeonia peregrina - was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wenn es stimmt, was Bert.b sagt (und das deckt sich mit meinen Informationen), dann ist der Vorwurf keine Verleumdung.
Es mag schon sein, dass manche das Verhalten Sodanos decken würden, wenn er anstelle von Pinochet Noriegas Rücken gestärkt hätte, aber das ändert nichts an den Fakten, die für Sie, wie mir scheint, höchst t flexibel sind … |  0
| | | | | Paeonia peregrina 29. Mai 2022 | | | |
Kardinal Angelo Sodano wird vor allem deshalb so übel verleumdet, weil er dem chilenischen Demokraten Augusto Pinochet in seinem Kampf gegen die Kommunisten den Rücken gestärkt hat. |  1
| | | | | Paeonia peregrina 29. Mai 2022 | | | | Bert Schämen Sie sich nicht, Schmutz auf einen gerade verstorbenen, äußerst verdienstvollen Kardinal zu werfen und ihn maßlos zu verleumden? |  6
| | | | | winthir 29. Mai 2022 | |  | @Angelo Sodano. zum Paradiese mögen Engel Dich geleiten,
bei Deiner Ankunft Martyrer Dich begrüßen, und Dich führen in die Heilige Stadt Jerusalem.
Chöre der Engel mögen Dich empfangen, und,
mit Lazarus, dem einst so Armen, soll ewige Ruhe Dich erfreun.
Ruhe in Frieden.
in der sicheren und gewissen Hoffnung auf eine fröhliche(!) Auferstehung. + |  5
| | | | | bert.b 29. Mai 2022 | | | |
Leider hat dieser Kardinal die weltweite Aufklärung des sexuellen Missbrauchs innerhalb der Kirche massiv behindert und verhindert. Als Beispiel möchte ich den Fall der Legionäre Christie nennen, wo er den Gründer sehr lang geschützt hat. |  3
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- "Die Macht der Dummheit"
- Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
- Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
- Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
- "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
- Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
- Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
- „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
- Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
- „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
- Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film
- Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
- Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
- Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
|