Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  8. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  12. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Böswillige Zerstörung an der Grotte in Maria Vesperbild

12. Jänner 2022 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es im bekannten deutschen Wallfahrtsort Maria Vesperbild zu einem Akt des Vandalismus gekommen


Maria Vesperbild (kath.net)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es im bekannten deutschen Wallfahrtsort Maria Vesperbild zu einem Akt des Vandalismus gekommen. Laut kath.net vorliegenden Informationen wurde eine Scheibe vor den großen Wallfahrtskerzen an der Mariengrotte in Maria Vesperbild böswillig zerstört. Die Wallfahrtsleitung erklärte dazu in einer Aussendung, dass es sich hier um ein Sicherheitsglas handelte. Daher sei massive Gewalt notwendig gewesen. Der Sachschaden beläuft sich auf über 2000 Euro. "Was sind das für primitive Menschen, die ihre Bosheit sogar an heiliger Stätte austoben?", betont die Wallfahrtsleitung dazu.


 

 

Foto: (c) Maria Vesperbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Maurizio 13. Jänner 2022 
 

@SalvatoreMio

Ja, ich meine weil dem Fachmann und vorallem dem Glashersteller diese Art von Schäden sehr wohl bekannt sind, sollte man hierauf das Augenmerk richten und den Verdacht auf Vanalismus eher weiter hinten anstellen. Der Glashersteller informiert sogar bei jedem einzelnen Verkauf seinen Abnehmer über das Risiko schriftlich. Dem Abnehmer obliegt dann im Einzelfall die Entscheidung ob der erwähnte Test beauftragt wird oder nicht.


0
 
 SalvatoreMio 13. Jänner 2022 
 

ESG-Glas???

@Maurizio: Sehr interessant sind Ihre Ausführungen. So ist zu hoffen, dass es doch kein Vandalismus war.


2
 
 Maurizio 12. Jänner 2022 
 

Dieser Typ von Sicherheitsglas trägt das Risiko der Selbstzerstörung in sich

Der Glasfachmann weiß, dass ESG-Glas mit dem Risiko der Selbstzerstörung behaftet ist. Weil jedoch ein solcher Fall extrem selten eintritt - und weil entsprechende Tests um 'kranke' Scheiben schon im Vorfeld zu identifizieren, sehr teuer sind, nimmt man die Testkosten bei Verglasungen wie hier im Bild gezeigt, in der Regel nicht in Kauf.
Da hier auch das übrige Schadensbild keinen Vandalismus erkennen läßt, dürfte in dem diesem Fall eine selbstätige Zerstörung durch Kristallwachstum vorliegen.


1
 
 bibelfreund 12. Jänner 2022 
 

Haßprediger a la söder

……Haben den erwünschten Erfolg: die Menschen aufzuhetzen gegen die Letzten, die noch ernsthaft Christ sein wollen…..


2
 
 J. Rückert 12. Jänner 2022 
 

Der Teufel ist

nicht primitiv.
Spenden zur Wiederherstellung sind sicherlich willkommen.


1
 
 kleingläubiger 12. Jänner 2022 
 

Schockierend und beruhigend zugleich

Trotz aller Gewalt wurde die Scheibe mit der Botschaft aus Fatima nicht beschädigt. So schockierend die Tat ist, so erfreulich ist die Unzerstörbarkeit der Worte der heiligen Gottesmutter!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  2. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  3. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  4. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  5. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  6. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  7. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  10. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  11. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  14. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  15. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz