Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Brötchentüten für die Demokratie
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!

Die Antibabypille wird bei jungen Frauen zunehmend unbeliebter

25. Oktober 2021 in Jugend, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Techniker Krankenkasse verzeichnet deutlichen Rückgang an ärztlichen Pillenverordnungen – Liegt es am Thromboserisiko?


Berlin (kath.net) Eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse zeigt, dass immer wenige junge Frauen die Antibabypille verordnet bekommen. Das schrieb die „Zeit“ anhand von Berichten der Funke Mediengruppe. Besonders stark war der Rückgang bei den 18- und 19-jährigen Frauen. Während 2015 noch um 70 Prozent die Pille einnahmen, sank innerhalb von nur fünf Jahren der Wert auf Werte um die 50 Prozent. Ein spürbarer Rückgang zeigt sich auch bei den 14- bis 19-jährigen Frauen, hier sanken die Verordnungen von 44 Prozent auf etwa 33 Prozent. Inwieweit der Rückgang mit verstärkter Berichterstattung über das durch die Antibabypille erhöhte Thromboserisiko zusammenhängt, lässt sich nicht sicher sagen.


RTL erwähnt in seinem Bericht zum selben Thema, dass neben den Thromboserisiken dafür auch andere Nebenwirkungen wie Libido-Verlust, depressive Verstimmungen oder Gewichtsveränderungen verantwortlich sein dürften.

Anm. der Redaktion: Von der künstlichen - oder "chemischen" Verhütung nehmen praktizierende Katholiken gemäß Lehramt der katholischen Kirche von vornherein Abstand.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Wynfried 25. Oktober 2021 

@ dalet

Das ist eine gute Frage.

Gibt es dazu wissenschaftliche Untersuchungen und belastbare Fakten?

Vielleicht kann man dazu bei der ALfA e. V. etwas in Erfahrung bringen.


2
 
 dalet 25. Oktober 2021 

Pille davor - Pille danach

Um die Meldung einordnen zu können, wäre es interessant zu wissen, ob ein Rückgang bei der Einnahme der "Pille davor" eventuell zu einer Steigerung bei der "Pille danach" geführt hat.

Wenn dem so wäre, würde das die positive Meldung in einem ganz anderen - negativen - Licht erscheinen lassen. Denn dann wäre aus einer Abnahme von Verhütung eine Zunahme von Abtreibung geworden...


4
 
 elmar69 25. Oktober 2021 
 

Nebenwirkung der Corona-Impf-Diskussion?

Bei Vektor-Impfstoffen wurde das zahlenmäßig minimale Thrombose-Risiko extrem breitgetreten. Vielleicht dämmert es einigen, dass die Pille ein viel höheres Risiko hat und ebenfalls gesunden Menschen verabreicht wird.

Für eine Bewertung interessanter währe die Zahl der Erstverschreibungen in den jeweiligen Altersgruppen.


1
 
 antonius25 25. Oktober 2021 
 

Man braucht sie nicht mehr

Bin mir nicht sicher, ob das stimmt, aber vielleicht ging auch die sexuelle Aktivität der betroffenen Altersgruppe zurück und die Frage nach der Pille stellt sich gar nicht. Es heißt öfters, die Heranwachsenden seien etwas zurückhaltender seit einigen Jahren. Und Corona wird bei der Partnersuche auch etwas gebremst haben.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  5. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz