Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Papst erinnert Apotheker an große moralische Verantwortung

17. Oktober 2021 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus erneuert in Ansprache vor Teilnehmern eines Kongresses der Italienischen Gesellschaft für Krankenhaus-Arzneimittel seine klare Ablehnung von Abtreibungen.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)

Papst Franziskus hat Apotheker auf ihre große moralische Verantwortung hingewiesen. "Die Wegwerfkultur darf Ihren Beruf nicht beeinträchtigen. Auch hier müssen wir immer wachsam sein", sagte er am Donnerstag im Vatikan vor Teilnehmern eines Kongresses der Italienischen Gesellschaft für Krankenhaus-Arzneimittel.

Franziskus ging dabei besonders auf den Umgang mit älteren, kranken Menschen ein und das Risiko, ihr Leben durch ein Weglassen von Medikamenten zu verkürzen. Auch verwies er auf seine klare Ablehnung von Abtreibungen. Hier sei die Nähe zu den Frauen wichtig, denn Abtreibung sei nie eine Lösung. "Sonst liefert das Leben zehn, zwanzig, dreißig Jahre später die Rechnung für die Entscheidung", mahnte der Papst.


Apotheker im Krankenhaus seien in einer sehr besonderen Rolle, führte Franziskus weiter aus. Einerseits sei ihre Arbeit von Routine geprägt, die eine hohe Professionalität sowie Vertrauen in eigene Fähigkeiten verlange. Andererseits arbeiteten Pharmazeuten im Verborgenen. Kaum einer sehe, was sie wirklich leisteten.

"Ich danke Ihnen für diesen Besuch und hoffe, dass Sie in Ihrem Beruf vorankommen, der so menschlich, so würdig, so großartig und oft so still ist, dass es niemand merkt", so der Papst. Es sei für ihn zudem eine Möglichkeit, die Bedeutung eines guten nationalen und öffentlichen Gesundheitswesens zu bekräftigen. Dies habe sich einmal mehr in der Pandemie gezeigt.

 

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  4. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  11. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz