Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Italienischer Priester: Würde nach Afghanistan zurückgehen

13. Oktober 2021 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Barnabit Giovanni Scalese leitete bis zur Machtübernahme der Taliban die Katholische Mission in Kabul


Vatikanstadt  (kath.net/KAP) Auch der lange Zeit letzte verbliebene katholische Priester in Afghanistan, Giovanni Scalese, ist nach der Machtübernahme der Taliban mittlerweile in seine Heimat Italien zurückgekehrt. "Ich hoffe, dass baldmöglichst, mit oder ohne mich, die katholische Mission ihre Arbeit wieder aufnehmen kann - in Sicherheit und Freiheit", sagte der 66-Jährige dem "Osservatore Romano" (Dienstag). Der Barnabit war im November 2014 von Papst Franziskus zum Leiter der Katholischen Mission in Afghanistan ernannt worden. Er fühle durchaus Frustration, so Scalese weiter.


Einerseits, da er in sieben Jahren nicht viel bewirken und das afghanische Volk kaum kennenlernen konnte, andererseits, da die Mission nun unterbrochen werden musste. "Die Kirche sollte die Möglichkeit haben, in einem bestimmten Land unabhängig von der amtierenden Regierung ihre Mission zu erfüllen", so Scalese. Jetzt lege er seine Missionsarbeit für eine Zeit zurück in die Hände Gottes. Wenn die Bedingungen sich besserten, sei er aber bereit, seine Arbeit wieder aufzunehmen. Seit Jänner 2015 war Scalese in Kabul tätig. Der Sitz der 2002 errichteten "Mission sui iuris" befindet sich auf dem Gelände der italienischen Botschaft. Bei den Gläubigen, die zu der Mission gehörten, handelte es sich um ausländische Staatsbürger, Diplomaten, Militärangehörige und zivile Mitarbeiter. Jegliche Mission unter Afghanen ist Christen und anderen nicht-islamischen Religionen streng verboten.

 

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 heilige liga 13. Oktober 2021 
 

@Marktl

Genau, das ist sehr wichtig, was Sie ansprechen. In meiner Jugendzeit haben sich das die jungen Leute nicht getraut so freizügig zu sein. Aber auch hier im Forum ist das kein Thema, jedenfalls kann ich mich nicht erinnern. So rennen eben viele dem Zeitgeist hinterher und das Katholische bleibt auf der Strecke.


5
 
 Marktl 13. Oktober 2021 
 

@Fink

Da haben Sie vollkommen Recht. Warum soll der Monsignore in das offene Messer rennen, wenn er nach Afghanistan zurückkehrt? Hier in Europa ist sehr viel zu tun. Das Problem mit der Homosexualität wird hier im Forum zwar fast ständig besprochen, betrifft aber höchstens ein Prozent der Bevölkerung. Aber die allermeisten Jugendlichen und jüngeren Leute pflegen voreheliche sexuelle Kontakte, die nach dem Katechismus eine schwere Verfehlung sind. Da gibt es ein riesiges Betätigungsfeld.


4
 
 Fink 13. Oktober 2021 
 

Missionierung in Europa, nicht in Afganistan !

Monsignore Giovanni Scalese hat in Italien ein großes Betätigungsfeld für die Missionierung !
Die zu 99,99 Prozent moslemischen Afghanen müssen mit ihren Problemen selber fertig werden.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz