![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Das Gebet für die katholische Weltsynode8. September 2021 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen "Lass nicht Parteilichkeit unser Handeln beeinflussen" Vatikanstadt (kath.net/KAP) Für Treffen und Versammlungen des weltweiten synodalen Prozesses der katholischen Kirche schlägt der Vatikan eine vereinfachte Form jenes Gebetes vor, das seit rund 1.500 Jahren bei Konzilien und Synoden gebetet wird. So etwa auch vor jeder Sitzung des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965). Das Gebet "Adsumus sancte spiritus" geht auf Isidor von Sevilla (560-636) zurück. Die Nachrichtenagentur Kathpress dokumentiert das vereinfachte Gebet in eigener Übersetzung. "Vor dir stehen wir, Heiliger Geist, während wir uns in deinem Namen versammeln. Allein mit dir uns zu leiten, beheimate dich in unseren Herzen, lehre uns den Weg, den wir gehen müssen, und wie wir ihn verfolgen. Wir sind schwach und sündig; lass uns nicht Unordnung verbreiten, lass weder Unwissenheit uns auf einen falschen Pfad führen noch Parteilichkeit unser Handeln beeinflussen. Lass uns in dir unsere Einheit finden, damit wir gemeinsam dem ewigen Leben entgegengehen und nicht abweichen vom Weg der Wahrheit und dem, was richtig ist. Um all dies bitten wir dich, der an jedem Ort und zu jeder Zeit am Werk ist, in Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn, für immer und in Ewigkeit. Amen" Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |