![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() „Ich möchte Sie um Prüfung der aktuellen Aussagen des Jesuiten Ansgar Wucherpfennig bitten“27. August 2021 in Aktuelles, 24 Lesermeinungen Andre Wiechmann/Initiative Dubium schreibt an die vatikanische Glaubenskongregation – Der Brief in voller Länge Vatikan-Wattenscheid (kath.net/Initiative Dubium) Der Sprecher der Initiative Dubium, Andre Wiechmann, hat einen Brief an die vatikanische Glaubenskongregation sowie an die Apostolische Nuntiatur in Berlin geschrieben. Der Frankfutert Theologieprofessor Ansgar Wucherpfennig hatte zuvor in einem Buch und einem Interview über das Sakrament der Hl. Eucharistie umstrittene Thesen geäußert. So hatte er bei der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) breiten Platz bekommen, seine Forderungen nach mehr Vielfalt bei der Eucharistie zu vertreten. Wörtlich hatte er beispielsweise gesagt: Er halte es „halte es deshalb für problematisch, dieses Mahl dogmatisch als absolut singulär zu überhöhen. Auch andere Gruppierungen kannten gemeinsame Mahlzeiten mit hoher sozialer und symbolischer Bedeutung“. kath.net dokumentiert den Brief an die Glaubenskongregation in voller Länge: Sehr geehrte Geistlichkeiten, in meiner Funktion als Sprecher der Initiative Dubium möchte ich Sie um Prüfung der aktuellen Aussagen seitens des Frankfurter Jesuiten Ansgar Wucherpfennig bitten. Die Kernaussagen aus seinem Buch „Wie hat Jesus Eucharistie gewollt?“, ISBN 978-3-8436-1302-6, wurden in einem Interview auf domradio.de (https://www.domradio.de/themen/glaube/2021-08-22/mit-milch-honig-und-oliven-theologe-wucherpfennig-fuer-vielfalt-beim-abendmahl) seitens Wucherpfennig ausgeführt. Aus Sicht der Initiative Dubium stehen diese Aussagen gegen Schrift, Tradition und Lehramt der Kirche. Ich bitte Sie daher um eine Prüfung und Einordnung dieser Aussagen. Aus unserer Sicht zeigt sich hier konkret die aktuelle Situation in der katholischen Kirche in Deutschland. Seitens der Deutschen Bischofskonferenz gab es hierzu bisher keine Reaktion. Die Initiative Dubium erwartet hier eine klare Stellungnahme seitens Bischof Georg Bätzing! Mit besten Grüßen aus Wattenscheid, Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |