Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Maria - Causa Salutis
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

Indonesien: Attentat auf Katholiken nach Verlassen der Palmsonntagsmesse in einer Kathedrale

29. März 2021 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mindestens 20 Verletzte – Zwei Attentäter starben durch ihr Selbstmordattentat- VIDEO


Makassar (kath.net/pl) Mindestens 20 Verletzte gab es bei einem mutmaßlichen Selbstmordattentat auf Katholiken in Makassar, der Hauptstadt der Provinz Süd-Sulawesi (Indonesien), an Palmsonntag. Ein Attentäter hatte versucht, die Kathedrale zu betreten, mutmaßlich mit der Absicht, den Sprengstoff direkt während der Palmsonntagsmesse zu zünden, war aber vom Sicherheitspersonal abgewiesen worden. Daraufhin sprengte er sich Medienberichten zufolge am Seiteneingang der Kathedrale in die Luft, als die Gläubigen die Messe verließen. Ebenso starb sein Komplize, beide waren mit dem Motorrad zur Kathedrale gefahren.


In Indonesien hatte es in den vergangenen Jahren mehrfach islamistische Attentate auf Christen gegeben.

VIDEO - Deutsche Welle - Indonesia: Suicide bombers attack church after Palm Sunday Mass

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 30. März 2021 
 

Mögen die Verletzungen nicht sehr schwer sein

und der Herr geben, dass Leib und Seele wieder heilen, insbesondere der Kinder. Und vor allem vergelt's Gott dem wachsamen Sicherheitspersonal! Anderswo in der Welt ist man bereits an den Grenzen und bei der Registrierung anarchisch und lädt damit damit solchen Sprenggläubigen den roten Teppich aus - selbst international gesuchten, denn die rein mündliche Angabe falscher Namen und Altersangaben wird im am meisten durchregulierten Land der Welt nicht einmal mehr bestraft. Ein Wahnsinn...


1
 
 Hilfslegionär 29. März 2021 
 

Wir sehen hier,

dass Ostiarier (bzw. kircheninternes Sicherheitspersonal an den Kirchentüren) durchaus zur Gefahrenabwehr bzw. Gefahrenminderung geeignet sind.

Ich erwähne dies, da der Einsatz von bewaffneten Ostiariern von unseren österriechischen Bischöfen, trotz erhöter Terrorgefahr abgelehnt wird. Mit Ausnahme des Stefansdoms gibt es in keiner Kirche österreichs Türhüter.

In einer Zeit in der die Regierungen Europas öffentliche Gottesdienste verbieten, sthet außer Frage, dass die Polizei zum Ojektschutz von Kirchen nichteinmal die zweite Wahl ist. Nein, wir müssen selber, kirchenintern, für den Schutz unserer Kirchen sorgen!

Ich frage mich, wann die Bischöfe aus dem Schlaf des interreligiösen Dialogs aufwachen und die tatsächlichen Realitäten erkennen.

www.kathpedia.com/index.php/Ostiariat


6
 
 leodorn 29. März 2021 
 

Wenn Jihadisten durch die Organe des Staates getötet werden, wurden Massenmörder getötet. Dabei von "selbstverschuldet" zu reden ist entweder naiv oder irreführen oder beides
LD


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  14. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  15. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz