![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Mainzer Bischof Kohlgraf stellt sich gegen Lehre der Kirche4. Februar 2021 in Deutschland, 38 Lesermeinungen Kohlgraf stellt sich gegen den "Katechismus der katholischen Kirche", er möchte eine "Neubewertung von Homosexualität" und erklärte, dass er bei Segensfeiern für Homosexuelle in seinem Bistum nicht eingreife. Mainz (kath.net) Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat sich diese Woche klar gegen die Lehre der Kirche gestellt und möchte eine "Neubewertung von Homosexualität" durch die katholische Kirche. In der Mainzer Kirchenzeitung "Glaube und Leben" gestand er ein, dass in seinem Bistum offensichtlich bereits viele Segensfeiern für solche Paare stattfinden, diese zwar häufig "gegen die kirchliche Ordnung" verstoßen, einschreiten wolle er aber nicht. Kohlgraf meinte dann, dass die Kirche "Erkenntnisse der Wissenschaften" bei dem Thema nicht ignorieren könne. Dann stellte der Bischof sogar in den Raum, dass Homosexualität für ihn eine "eine Variante in der Vielfalt der Schöpfung" sei. Die Forderung des Katechismus, dass Homosexuelle keusch leben sollen, lehnt der Bischof de facto ab. Was sagte die Kirche zu dem Thema? (Aus: Katechismus der katholischen Kirche) 2358 „Eine nicht geringe Anzahl von Männern und Frauen haben tief sitzende homosexuelle Tendenzen. Diese Neigung, die objektiv ungeordnet ist, stellt für die meisten von ihnen eine Prüfung dar. Ihnen ist mit Achtung, Mitgefühl und Takt zu begegnen. Man hüte sich, sie in irgend einer Weise ungerecht zurückzusetzen. Auch diese Menschen sind berufen, in ihrem Leben den Willen Gottes zu erfüllen und, wenn sie Christen sind, die Schwierigkeiten, die ihnen aus ihrer Verfasstheit erwachsen können, mit dem Kreuzesopfer des Herrn zu vereinen.“ Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |