SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
- Brötchentüten für die Demokratie
| 
Kirchenrechtler Stephan Haering überraschend verstorben20. November 2020 in Chronik, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Er starb im Alter von 61 Jahren in seiner Wohnung.
München (kath.net) Der renommierte Kirchenrechtler Stephan Haering ist überraschend verstorben. Der Benediktinerpater erreichte damit nur ein Alter von 61 Jahren, er verstarb in seiner Münchner Wohnung. Das berichtete der „Deutschlandfunk“. Haering war Berater der Deutschen Bischofskonferenz gewesen und Herausgeber einer Zeitschrift für Kirchenrecht sowie eines Kirchenrechtlexikons. Er wird auf dem Friedhof der Benediktinerabtei Metten zur letzten Ruhe gebettet werden. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | winthir 21. November 2020 | |  | kleine Ergänzung aus meiner Sicht, an Rita1937. ich kenne im Münchner Offizialat persönlich nur 1 (einen) Menschen, nämlich den Offizial des Erzbistums München und Freising, Lorenz Wolf. Ich habe ihn im Studium kennengelernt als aufrechten Mann, der "gerade durch die Wache geht", und auch später dazu nichts gegenteiliges gehört.
Wen, bitte, meintest Du mit "den Verdorbenen im Offizialat München"?
Nenne doch gerne Namen - oder laß' es bleiben.
dafür danke Dir im Voraus,
sagt
der winthir.
p.s. meine Trauer um Stephan Haering hält noch an. Das wird auch wohl noch dauern, bei mir.
"Alles hat Seine Zeit",
schreibt Kohelet.
nu ja. |  1
| | | Rosenzweig 20. November 2020 | |  | In der eben auf Youtube- MISSIO - gefeierten Mittag- Hl.Messe.. -
freitags immer für Verstorbene der Mitfeiernden + Zuschauer-
hat Pater Wallner des Benediktiner Paters - Prof. Haerings mit sehr wertschätzenden Worten + GEBET gedacht + ein Foto vorm Altar war aufgestellt.
Prof. Haering war sehr mit "Hl. Kreuz" verbunden..!
Der HERR möge seinem treuen Diener u. sein segensreiches Wirken - mit der Ewigen Herrlichkeit lohnen..! www.youtube.com/c/missioaustria/videos?view=2&flow=grid |  5
| | | winthir 20. November 2020 | |  | meine persönliche Erinnerung an Stephan Haering, ein fröhlicher Mensch. der den "Klaus-Mörsdorf-Lehrstuhl für Kirchenrecht" (das war ihm sehr wichtig) an der LMU München innehatte.
wir beide haben gern manchmal ausführlich diskutiert zum Thema "Kirchenrecht". ich zu ihm: "Darf ich Ihnen NOCH eine Frage stellen, zum Thema "Kirchenrecht?"
er: ja, gerne, "Kirchenrecht ist meine Leidenschaft!"
zum Paradiese mögen Engel Dich geleiten,,
bei Deiner Ankunft Martyrer Dich begrüßen,
und Dich führen in die Heilige Stadt Jerusalem.
(winthir weint - aber nur ein bißchen). |  5
| | | la gioia 20. November 2020 | | |
Ich kann es immer noch nicht glauben...
O Herr gib Deinem treuen Diener die ewige Ruhe, das ewige Licht leuchte ihm, Herr, lasse ihn ruhen in Frieden. Amen. |  8
| | | Rita1937 20. November 2020 | | |
Ein guter, menschlicher, grossartiger Mensch ist von uns gegangen. Manchmal fragte ich mich, wie konnte er mit den Verdorbenen im Offizialat München aushalten...
Gott schenke ihm die ewige Ruhe. |  8
| | | borromeo 20. November 2020 | |  | Die Nachricht vom Tode Prof. Haerings hat mich gestern völlig unerwartet getroffen und ich kann es heute noch nicht ganz fassen. Ich durfte ihn als Hochschullehrer und auch als Priester erleben und mochte neben seiner großen fachlichen Kompetenz als Kirchenrechtler vor allem auch seine freundliche Art, sein Wissen weiterzugeben.
Möge Stephan Haering nun Gott schauen dürfen, ihn, den er mit seinem ganzen Priesterleben geehrt und anderen Menschen verkündet hat. |  10
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
|