SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Maria - Causa Salutis
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
| 
BDKJ Bayern sucht Bewerber für sogenannte „Geisterstelle“ – gemeint ist geistlicher Verbandsleiter11. September 2020 in Deutschland, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Irritierender Facebookpost des größten Dachverbands katholischer Kinder- und Jugendverbände in der Bundesrepublik Deutschland
München (kath.net) „Unsere ‚Geisterstelle‘ wird frei. Gesucht werden Kandidat*innen für das Amt der*des Geistlichen Verbandsleiterin*Geistlichen Verbandsleiters oder des BDKJLandespräses und des*der Vorsitzenden der Landesstelle für Katholische Jugendarbeit.“ So flapsig formuliert der BDKJ Bayern auf seinem Facebookauftritt eine Information über eine Stellenausschreibung für hauptamtliche kirchliche Mitarbeiter. Bewerben können sich gemäß Ausschreibung Personen mit „kirchlicher, theologischer bzw. religionspädagogischer Ausbildung mit 2.Dienstprüfung.Voraussetzung für die Wahl ist die Festanstellung im kirchlichen Dienst und die Freistellung durch den Ortsbischof.“ Für Begriffsstutzige wird der Post garniert mit einem Bild, das gespenstisch wirken soll: Eine Hand vor diffusen Lichtquellen, deren Fingerglieder an der letzten Spitze gekürzt wirken.
Der BDKJ ist der größte Dachverband katholischer Kinder- und Jugendverbände in der Bundesrepublik Deutschland. 
Zur Dokumentation - BDKJ Bayern sucht Bewerber für sogenannte „Geisterstelle“ – gemeint ist der/die Geistliche Verbandsleiter Mehr dazu auf kathtube:
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Chris2 12. September 2020 | | | | @lakota Ja, ich bis dankbar, dass ich diesen wunderbaren Priester, der auch eine großartige Persönlichkeit war (ja, so etwas gab es "früher" noch), noch kennenlernen durfte. Und sein Werk wird weitergeführt, auch, wenn der von ihm gegründete Orden schon lange aus ihrem Kloster in Mussenhausen verjagt worden ist (und das nicht von der ortsansässigen Bevölkerung). Aber SJM (Orden) und KPE (Pfadfinder) gibt es nach wie vor... |  2
| | | | | Lilia 12. September 2020 | | | | Der Name sagt doch schon aus, dass man B ei D enen K einen J ob übernehmen soll Da erübrigt sich jede Diskussion! |  3
| | | | | lakota 11. September 2020 | | | | @Chris2 Ihr Kommentar läßt mich wehmütig werden, nämlich im Gedenken an Pater Hönisch und seine Pfadfinder, die ich öfter in Maria Vesperbild getroffen habe.
Welch ein Priester, der die Jugendlichen auf dem Schulhof schon zum Rosenkranzbeten aufgerufen hat!
Und die Pfadfinder, die ganze Nächte an der Grotte gebetet haben.
Was für trauriges Völkchen ist der BDKJ dagegen! |  6
| | | | | ThomasR 11. September 2020 | | | | Millionen EUR, die jährlich in die BDKJ fließen sind dringendst gefragt im Lebensschutz
(v. A. für die Einrichtung der zusätzlichen Plätze in Frauenhäusern ausgerechnet für jugendliche und sozialschwache Mütter- es ist davon auszugehen, dass bis zu 80% der jugendlichen Müttern unter 16 Jahre alt entscheiden sich für die Abtreibung u.A. da sie von kaum jemanden Hilfe bekommen)
BDKJ existiert nur dank Kirchensteuerfinanzierung. Es ist die Aufgabe der Amtskirche (bei der Verteilung der Kirchensteuereinnhamen haben die Gläubigen keine Mitsprache)BDKJ braucht dringendst unabhängige römische Visitation /bzw. selbst kommisarische Leitung aus Rom |  5
| | | | | agora 11. September 2020 | | | | Das kommt davon, wenn Irrlichter eine Geisterstelle ausschreiben!
Die Bischöfe haben doch die Verantwortung für den BDKJ! |  9
| | | | | Salvian 11. September 2020 | |  | Hilfe!!! Tagein tagaus werden wir hier mit neuen Meldungen über den Abfall katholischer Verbände vom Glauben, über das Versagen oder den Verrat von Bischöfen oder über ekelerregende Machtspiele beim "Synodalen Weg" bombardiert.
Wie kann ich unter diesen Umständen noch einem der zahllosen Mitmenschen, die nichts mehr vom christlichen Glauben wissen, begreiflich machen, wie unendlich wertvoll dieser Glaube für das Leben und das Sterben eines jeden Menschen sein kann? |  7
| | | | | Chris2 11. September 2020 | | | | Auch, wenn bei Jugendverbänden mal flapsig formuliert wird, ist die Kombination aus Wort und vor allem Bild zu heftig. Ein lachender, dynamischer, junger Priester im Collar dazu oder Michelangelos Schöpfungsfinger Gottes - OK. Aber das ist eben typisch BDKJ, der auch schon mal den Satz "damit aus diesen Steinen Brot werde" plakatiert hatte (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ich hatte die Ehre, noch den geistlichen Gründer eines anderen katholischen Jugendverbandes kennenlernen zu dürfen, der auch gerne Wortspielchen machte. Gott hab P. Hönisch selig, aus dessen Pfadfinderverband sogar ein eigener Orden hervorgegangen ist, der beide (sic!) Riten pflegt. Aber er hätte niemals so über sakrale Themen gesprochen. Wer den BDKJ geistlich betreuen darf, ist nicht zu beneiden. Oder er macht alles mit, wozu vor allem die Verbandsspitze aufruft und hat ein leichtes Leben auf dem breiten Weg. So wie die Kanzlerin, als sie sich spätestens im Herbst 2015 die ewige Nibelungentreue der gesamten Opposition aus "Grünen" und SED gesichert hatte... |  3
| | | | | Diadochus 11. September 2020 | | | | Verwechslung Auf so eine Stelle würde ich mich bestimmt nicht bewerben. Das ist abschreckend und abstoßend. Der BDKJ hat da irgendwie den Geist verwechselt. Das Bild könnte einem gruseligen Horrorfilm entstammen. Werden vielleicht sogar genau solche Bewerber gesucht, die der Antikirche entsprechen? |  7
| | | | | SpatzInDerHand 11. September 2020 | |  | äh... nun! Gibt es eigentlich irgendeine Peinlichkeit, die der BDKJ uns zu ersparen bereit ist??? |  7
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Maria - Causa Salutis
- New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
|