![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Simone Campbell - Die bezahlte 'Demokraten-Nonne'21. August 2020 in Prolife, 19 Lesermeinungen In den USA trat katholische Ordensfrau beim Demokratenparteitag auf - Ihre Lobbygruppe "Catholic Social Justice" wird von der Abtreibungslobby massiv finanziell unterstützt - Die Schwester verweigerte eine klare Meinung beim Thema Abtreibung Milwaukee (kath.net) In den USA sorgt die katholische Ordensfrau Simone Campbell nach einem Auftreten beim Parteitag der Demokraten in Milwaukee bei gläubigen Katholiken für Kopfschütteln, nachdem diese in einem Interview mit "Catholic News Agency" sich geweigert hatte, mitzuhelfen, legale Tötung von ungeborenen Kindern zu beenden. Sie meinte dazu nur: "Abtreibung ist nicht unser Thema. Das ist es nicht. Das ist über meiner Gehaltsstufe. Wir konzentrieren uns nicht darauf. Campbell ist Direktorin der Lobbygruppe für "Catholic Social Justice". Besonders brisant ist, dass diese Gruppe ganz offensichtlich von den sieben Sponsoren unterstützt wird, die auch in den USA die Abtreibungslobby massiv unterstützen, darunter die Ford Foundation, die Bauman Foundation und den Sixteen Thirty Fund, der als Schwarzgeld-Netzwerk gilt. Die Ordensfrau selbst übernahm in ihrer Sprache ebenfalls die Worte dieser Gruppe und sprach davon, dass ihre Gruppe sich nicht auf "reproduktive Rechten" konzentriere, sondern man ein "Leben für alle" sichern wolle. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |