Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

Bernie Sanders: Gratis-Abtreibungen für alle

12. März 2020 in Prolife, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Wahlkampfprogramm des Demokratischen Präsidentschaftskandidaten sieht die staatliche Finanzierung aller Gesundheitsleistungen vor.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Das Wahlprogramm des Demokratischen Präsidentschaftskandidaten Bernie Sanders (78) sieht im Rahmen der staatlichten Gesundheitsversorgung eine staatliche Finanzierung aller Abtreibungen vor. Sanders (Foto) setzt sich wie alle Spitzenpolitiker der Demokratischen Partei für eine sehr liberale Abtreibungspolitik ein.


Ein weiteres Vorhaben in Sanders’ Wahlprogramm ist eine völlige Umkehrung der Mittelvergabe aus dem Title X Programm, mit dem medizinische Leistungen im Zusammenhang mit Familienplanung für einkommensschwache Menschen finanziert werden. Präsident Donald Trump hat das Title X Programm so verändert, dass sie nicht an Organisationen vergeben werden, die Abtreibungen durchführen, Patientinnen nicht an Abtreibungskliniken überweisen und Abtreibungen nicht empfehlen.

Sanders möchte diese Politik völlig umkehren. Nach seinen Vorstellungen sollen nur mehr jene Organisationen Mittel aus dem Title X Programm erhalten, die Abtreibungen durchführen oder fördern. Organisationen, die jetzt Geld aus dem Programm erhalten, weil sie sich zum Lebensschutz bekennen und Abtreibungen weder durchführen noch empfehlen, würden nach den von Sanders angekündigten Reformen leer ausgehen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 nicodemus 13. März 2020 
 

Schade, denn wieder ein Sozi, der auf Stimmenfang aus ist - und dumme Menschen wählen ihn!


2
 
 Ihr Priester lasst uns nicht allein! 13. März 2020 
 

Dringende Bitte um Gebet und priesterlichen Segen

für eine junge Frau,die heute-von ihrer eigenen Familie dazu gedrängt -einen Termin zur Abtreibung ihres Kindes hat!


2
 
 Jose Sanchez del Rio 12. März 2020 

Dieser Mann

ist verrückt und verbreitet die Kultur des Todes. Jede Abtreibung bedeutet den Tod eines Menschen.


3
 
 Chris2 12. März 2020 
 

Ein Wahlkampfgeschenk an Präsident Trump,

denn so mancher unschlüssige Wähler wird von dieser staatlichen Förderung der Tötung ungeborener Kinder abgeschreckt werden.


6
 
 Winrod 12. März 2020 
 

Gott möge den Wahlsieg

solcher Kandidaten verhindern.


10
 
 Montfort 12. März 2020 

Er kann Gott danken, dass seine Eltern nicht so gedacht haben wie er!


12
 
 girsberg74 12. März 2020 
 

Vielleicht um seine Seele,

doch sonst muss niemand sich um Bernie Sanders sorgen; ganz bestimmt nicht.

Ich denke nur an die Wähler, was denen von Sanders unterstellt wird und ob diese das durchschauen. Oder ist es in Amerika auch schon so wie bei uns?


3
 
 Dottrina 12. März 2020 
 

Unwählbar!

Das beweist uns, dass die Demokraten für US-Amerikaner nicht wählbar sind, so wie bei uns die Links-Grün-Sozi-behaftete Parteienlandschaft. Wir können daher nur hoffen, dass es Donald Trump noch einmal schafft. Das bringt den Amerikanern zwar auch nur vier weitere Jahre (da ein Präsident maximal 2-mal hintereinander gewählt werden kann), aber in vier Jahren kann er noch viel Positives auf den Weg bringen.


7
 
 gerhardn 12. März 2020 
 

Gebet

Beten wir,daß Leute mit solchen Plänen nicht an die Macht kommen.
Muttergottes steh uns bei.


12
 
 Stanley 12. März 2020 
 

Seit wann ist Abtreibung eine Gesundheitsleistung?

Allein an der Wortwahl wird die ganze Perversion des Denkens offenbar.
Auch bei uns in Deutschland zählt die staatliche Zwangsfinanzierung der Abtreibung bedauernswerter Weise ebenfalls zu den Gesundheitsleistungen.
Wenigstens sind die Demokraten der USA ehrlich.


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  4. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  5. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  6. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  7. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  8. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  9. Wegen Transgender-Regelung: US-Bildungsministerium streicht Schulbezirken das Geld
  10. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz