Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  7. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  15. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“

Mutig und beherzt für die Zukunft eintreten

18. September 2019 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Was auch immer über den Marsch für das Leben verbreitet wird: Er ist menschenfreundlich, positiv, weltoffen, international, generationenübergreifend und einfach nur wahnsinnig wichtig! Kommen Sie nach Berlin“. Gastkommentar von Alexandra Linder


Berlin (kath.net) In der Bibel steht viel über klare Entscheidungen: Da wird die Spreu vom Weizen getrennt, da wird man ausgespien, wenn man lau ist, da geht es um mutloses Verhalten und die Konsequenzen. Klare Positionen auf Grundlage der Menschenwürde sind gerade heute unbedingt erforderlich, und sie müssen sachlich, fundiert und höflich geäußert werden.

Die seriöse Lebensrechtsbewegung tut dies seit Jahrzehnten und seit 2002 auch mit einer einzigartigen Demonstration in Berlin: zum 15. Mal findet am kommenden Samstag der Marsch für das Leben statt. Was auch immer über den Marsch für das Leben verbreitet wird: Er ist menschenfreundlich, positiv, weltoffen, international, generationenübergreifend und einfach nur wahnsinnig wichtig!

Ja, werden Sie vielleicht sagen, die Frau leitet das ganze und muss das so schreiben. Stimmt, unbedingt sogar. Denn unser Vorstand des Bundesverband Lebensrecht und unsere vielen Mithelfer/-innen tun diese Arbeit aus Überzeugung und für andere. Wir alle tun diese Arbeit, weil die Welt ohne die Menschenwürde, die ausnahmslos für jeden Menschen von der Zeugung bis zum Tod gilt, keine humane Zukunft haben wird. Weil wir mit dafür sorgen wollen und müssen, dass niemand zuerst willkürlich aus dem Menschsein herausdefiniert wird, um danach mit ihm machen zu können, was man will. Es geht in den Debatten nicht um totipotente Zellen, Fruchtblasen oder werdendes Leben, sondern über Kinder vor der Geburt. Es geht in den Debatten nicht nur um das Selbstbestimmungsrecht von Frauen, sondern auch um das Lebensrecht von Kindern, ob mit oder ohne genetische Besonderheiten. Es geht in den Debatten oft nicht um eine echte, humane Alternative – sollen wir wirklich einen vorgeburtlichen, selektierenden Bluttest und die anschließende Abtreibung bezahlen statt die lebenslange Behandlung eines Menschen zu finanzieren, der unsere Fürsorge und die Wahrung seines Selbstbestimmungsrechts genauso verdient wie alle anderen? Sollen wir wirklich den assistierten Suizid erlauben statt die Palliativversorgung und Mitmenschlichkeit zu fordern und zu fördern? Sollen wir wirklich aus Kindern mehr und mehr bestellbare Produkte machen, mit genetisch ausgesuchten oder veränderten Komponenten und gemieteten Austrägerinnen?


Lassen Sie sich nicht von Parolen, Fake News oder Verleumdungen irritieren. Kommen Sie als mutiger und nicht lauer Weizen nach Berlin. Für Zukunft statt Abtreibung, für eine Kultur des Lebens statt einer Unkultur des Todes. Drei Dinge kann ich Ihnen versprechen: Sie tun etwas Gutes damit, es wird keinesfalls langweilig und wir sind alle da.

Einladung zum Marsch für das Leben Berlin am 21.9.2019!

Alexandra Maria Linder M.A. ist die Vorsitzende des Bundesverbands Lebensrecht (BVL).

Einladung zum Marsch für das Leben Berlin 2919


Foto © Stiftung Ja zum Leben


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. "Jugend für das Leben" stellt klar: Es gab keinerlei Belästigung vor Abtreibungsklinken
  2. "Social Egg Freezing": Ethikerin kritisiert VfGH-Entscheidung
  3. 40 Jahre CDL: Festredner Prof. Christian Hillgruber warnt vor reduziertem Lebensschutz
  4. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  5. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  6. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  7. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  8. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig
  9. Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei
  10. Menschenrechtler Felix Böllmann beim Marsch für das Leben/Köln: „Lebensschutz ist Staatsauftrag“






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. ‚Per aspera ad astra‘. Bildung, Heiligkeit und das ‚freundliche Licht’ John Henry Newmans

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz