Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  10. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  11. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

ZDF: Lügt Franziskus gegenüber Journalisten?

3. September 2018 in Chronik, 64 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


ZDF-Doku untersucht Missbrauchsfälle von Franziskus´ Herkunftsbistum - Brisante Entdeckung: Der damalige Erzbischof soll mit P. Grassi einen Pädophilenpriester gedeckt und via Studie versucht haben, argentinische Justiz zu beeinflussen - VIDEO


Vatikan (kath.net)
Papst Franziskus gerät immer mehr unter Druck. Dem Oberhaupt der katholischen Kirche wird in einer aktuellen ZDF-Info-Sendung vorgeworfen, dass er in Argentinien Missbrauchstäter geschützt hat und dort mit Missbrauchsopfern nichts zu tun haben wollte. In dem Film wird die katholische Kirche im Allgemeinen kritisiert und gezeigt, wie weltweit Missbrauchstäter immer wieder von einer Diözese in eine andere weitergereicht werden. Kritisiert wird hier ganz konkret auch die Johannes-Gemeinschaft und im letzten Teil des Filmes auch Franziskus selbst. Im Film wird die Frage gestellt: "Warum toleriert Franziskus das Handeln seiner Kardinäle? Vielleicht weil die gleichen Vorwürfe auch gegen ihn erhoben wurden, lange vor seiner Wahl?" So wird der Fall von Pater Grassi, einem chilenischen pädophilen Priester, untersucht und der Frage nachgegangen, warum Erzbischof Bergoglio diesen geschützt hat).


Einige Missbrauchsopfer aus seiner Erzdiözese, die von Priestern der Diözese damals missbraucht wurden, kommen in der Doku zu Wort und meinen: "Er empfängt alle diese Berühmtheiten wie Leonardi di Caprio und öffnet ihnen seine Türen. Für uns hat er nicht einmal ein paar Zeilen, um zu sagen, dass es ihm leid tut." Oder: "Ich erwarte nichts von ihm und glaube ihm nicht… Der Papst hat als Erzbischof hier nichts unternommen." Alle Missbrauchsopfer hatten versucht, Erzbischof Bergoglio zu kontaktieren, doch keiner bekam eine Antwort. In der Doku wird Franziskus vorgeworfen, dass er P. Grassi, der seit Jahren im Gefängnis sitzt, geschützt hat und dass seine Erzdiözese alles unternahm, um ihn zu entlasten. Bergoglio hat damals von Gutachtern laut dem Bericht ein 2600 Seiten dickes Buch für den internen Bedarf erstellen lassen. In dem Buch wird den Kindern, die Opfer von Grassi wurden, Falschaussagen, Lügen und Betrug unterstellt. Franziskus hat damals persönlich den Richtern das Buch geschickt, um Grassi zu helfen. Einer der damaligen Richter kommt im Film zu Wort und erklärt, dass die Kirche damals sehr subtil auf die Richter Einfluss nehmen wollte, ohne Erfolg. Auch das Hauptopfer des Priester kommt im Film zu Wort, er glaube nur einen Satz von P. Grassi: "Bergoglio lässt mich niemals fallen".

Brisant ist dann am Ende des Filmes eine Begegnung direkt am Petersplatz zwischen den Journalisten und Franziskus. Die Journalisten stellen dann die Gretchen-Frage an Franziskus, ob er im Fall Grassi versucht habe, die argentinische Justiz zu beeinflussen und warum er damals die Studie in Auftrag gegeben habe. Die Antwort von Franziskus ist verblüffend. Wird am Ende Franziskus einer Lüge überführt? Sehen Sie selbst:

ZDF: Das Schweigen der Hirten



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  10. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  11. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  15. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz