Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Pence: Diese Generation wird das Recht auf Leben wieder herstellen!

2. März 2018 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Er habe im letzten Jahr mehr Fortschritte erlebt als in allen Jahren seines öffentlichen Wirkens davor. Der Lebensschutz sei mittlerweile sehr stark in der Gesellschaft und der Politik veranktert, sagte der US-Vizepräsident.


Nashville (kath.net/LSN/jg)
„Ich bin fest davon überzeugt, dass wir in unserer Zeit die Unantastbarkeit des Lebens wieder ins Zentrum des amerikanischen Rechts rücken werden, wenn alle von uns alles tun was wir können.“ Das sagte US-Vizepräsident Mike Pence bei einer Veranstaltung der Lebensschutzorganisationen Susan B. Anthony List und Life Issues Institute.

„Ich hoffe sie alle sind heute guten Mutes, denn ich bin es“, fuhr Pence fort. Er habe im letzten Jahr mehr Fortschritt im Lebensschutz gesehen als in allen Jahren seines öffentlichen Wirkens, betonte Pence, der sich stets für den Schutz des Lebens und gegen Abtreibung engagiert hat.


Pence begründete seine Zuversicht mit mehreren Beobachtungen. Er lobte die Großzügigkeit von Adoptivfamilien, die Kindern ein Heim geben würden. Ein weiteres positives Zeichen sei die Tätigkeit des Pflegepersonals und der Freiwilligen in Schwangerschaftskrisenzentren, die Eltern in schwierigen Situationen Unterstützung und Zuspruch geben würden. Nicht zuletzt sei er stolz auf die Lebensschutzbewegung, die sich mit viel Hingabe und Einsatz für die Unantastbarkeit des Lebens einsetze.

Er sei im Innersten seines Herzens überzeugt, dass dies die Generation sei, die das Recht auf Leben in den USA wieder herstellen werde, sagte der Vizepräsident. Er habe vollstes Vertrauen in das amerikanische Volk, in den Präsidenten und den Kongress, in dem eine Mehrheit den Lebensschutz unterstütze. Nicht zuletzt vertraue er auf Gott, der jeden Menschen geschaffen habe.

Dies gebe ihm die Gewissheit, dass „wir wieder in einem Amerika leben werden, das sich für das Leben entscheidet“, sagte Pence wörtlich.

US-Vizepräsident Mike Pence vor Organsiatoren + Teilnehmern des #March for Life: ´Ich weiß, Amerika wird wieder das Leben wählen!´ (Jan. 2018)




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 2. März 2018 
 

Guter Mann, großarzige Ziele..

Schade nur, dass Pence die katholische Kirche verlassen hat und jetzt einer Freikirche angehört.


1
 
 Rosenzweig 2. März 2018 

Hoffnung + Zuversicht gebende Worte...

-
mit denen öffentl.der US-Vizepräsident Pence auch ganz dahinter steht!
Mit dem Aufruf: “..wenn alle von uns alles tun was wir können!“

Und bei allem LEBEN-schützenden TUN: “Nicht zuletzt vertraue er auf Gott, der jeden Menschen geschaffen habe!"

Ist mit diesem bekennenden Glauben– nicht auch das Gelingen schon vorgezeichnet?
Und auf solch einer Prsd.Persönlichkeit des US Landes ruht sicher Gottes Hand u. Segen.

DANKEN u.tägl. bitten, dass die Finsternis keine Macht mehr zurückbekommt!
Verbunden mit dem sehnlichsten Wunsch– dass diese Generation das Recht auf Leben wieder herstellen u.beispielgebend über die Ländergrenzen hinweg auch unser "noch christliches" Europa erreichen möge?!
-
In diesem Hoffen,Bitten u. Vertrauen verbunden..


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  6. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  7. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  8. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  9. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  10. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  6. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  12. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz