Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  10. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  11. Proaktiv für das Leben
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  15. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“

Bischof Voderholzer unterstützt Initiative «Vater, Mutter und Kind»

9. Juni 2016 in Familie, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Voderholzer hofft, dass die Bürgerinitiative das Quorum von einer Million Unterschriften erreichen wird. Dies wäre ein deutliches Signal für Ehe und Familie und für die Zukunft der Menschen in Europa.


Regensburg (kath.net/KNA) Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer unterstützt die Bürgerinitiative «Vater, Mutter und Kind», die die Begriffe Ehe und Familie im europäischen Recht schützen will. Er sehe darin eine gute Möglichkeit, zentrale Aspekte des päpstlichen Schreibens «Amoris laetitia» rechtlich durchzusetzen, teilte die Diözese Regensburg am Donnerstag auf ihrer Internetseite mit. Die Initiative betrachtet die Ehe als Lebensbund zwischen Mann und Frau. Sie will dafür europaweit eine Million Unterschriften sammeln.


Ziel des Projektes ist es den Angaben zufolge, der «zunehmenden Zersplitterung» der Begriffe Ehe und Familie entgegenzuwirken. Voderholzer hoffe, dass das geplante Quorum erreicht werde, so das Bistum. «Dies wäre ein deutliches Signal für Ehe und Familie und für die Zukunft der Menschen in Europa.» In «Amoris laetitia» bezeichnet der Papst die Familie als Abbild der Dreifaltigkeit Gottes und Kinder als Frucht und Erfüllung der gegenseitigen Hingabe von Mann und Frau.

Die Initiative wurde von Menschen aus mehreren europäischen Ländern ins Leben gerufen. Den Vorsitz hat die Ungarin Edit Frivaldszky. Als Verantwortliche für Deutschland tritt Hedwig von Beverfoerde aus Magdeburg auf, die dem Forum deutscher Katholiken nahesteht. Ehrenmitglied der Initiative ist der katholische Philosoph Robert Spaemann.

Link zur Initiative: www.mumdadandkids.eu

Mum, Dad & Kids


(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Voderholzer

  1. Warum wir gerade jetzt Quellen der Zuversicht, Stärkung und Solidarität brauchen
  2. Ukraine erlebt nicht enden wollenden Karfreitag
  3. Bischof von Regensburg: Corona-Beschränkungen nicht antikirchlich motiviert
  4. Öffne uns die Augen für die Lehren, die wir aus der Krise ziehen müssen
  5. 'Lassen wir uns trösten vom Zeugnis des Vertrauens'
  6. Voderholzer: „Die Kirche leidet in allen ihren Gliedern“
  7. „Verzicht auf leibhaftige Gemeinschaft für uns alle ein großes Opfer!“
  8. "Das von den Aposteln überlieferte Glaubensgut unverkürzt weitergeben"
  9. Bischof Voderholzer distanziert sich von Protestbrief
  10. „Lasst Euch nicht verwirren!“






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz