Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Ist Demokratie die 'totale Macht der Mehrheit'?

20. Mai 2016 in Kommentar, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Johannes Paul II. warnte, dass sich die demokratische Mehrheit irren und eine Diktatur herbringen kann; Benedikt XVI. erinnerte an eine höhere Gerechtigkeit als die der Festlegungen von Menschen. kath.net-Klartext von Bischof Andreas Laun


Salzburg (kath.net) Dass es der Welt von heute nicht gut geht, darin scheinen sich alle einig zu sein. Lauscht man, wie diverse VIPS, also Leute, die sich für besonders klug halten und von vielen, von der Mehrheit, auch dafür gehalten werden, über Lösungen und eine „neue, globale Welt“ reden, hört man immer wieder Begriffe „Demokratie“, „Bedürfnisse der Menschen“, „Europäische Werte“, Toleranz, Freiheit, Recht auf die eigene Meinung (einschließlich des eigenen Unsinns!), Selbstbestimmung (auch über den eigenen „Bauch“) und man erfährt, was die „Anderen“ falsch machen und wie gefährlich sie sind, vor allem die „Rechtspopulisten“, kaum oder nie die „Linkspopulisten“ mit ihren marxistisch-stalinistischen Wurzeln, was eigenartig ist, obwohl doch die Macht in Europa und anderswo seit Jahren fest in linker Hand ist und auch früher christlich inspirierte Parteien die linken „Werte“ und Unwerte weitgehend übernommen haben. Und was die Flüchtlinge betrifft, ist man sich einig: Sie sollen so schnell und konsequent wie möglich „unsere Werte“ übernehmen. Damit meint man nicht nur, aber „vor allem auch“ Gender, Abtreibung, Homosexualität und die Anerkennung unseres „Zeitgeistes“ und Relativismus, der alles zulässt nur nicht Menschen, die sich zu Wahrheit und Gott bekennen.

So will man heute nicht den „Turm von Babel“ errichten, wohl aber die globale, sich selbst bestimmende Welt, in der allen vorgegeben wird, was „man denkt“, was „man sagen darf“ und umgekehrt das, was „Pfui“ ist oder, noch wirkungsvoller, was „Nazi“ ist.


Aber niemand wagt zu erinnern, was Papst Benedikt VI. in Berlin gesagt hat und auch nicht an die Mahnung von Papst Johannes Paul II. Was haben die beiden Päpste gesagt? Der Pole sagte, dass sich die demokratische Mehrheit irren und eine Diktatur herbringen kann, und der deutsche Papst erinnerte an eine höhere Gerechtigkeit als die der Festlegungen von Menschen!

Einfach gesagt: Wenn Demokratie als „totale Macht der Mehrheit“ gedacht wird, hilft sie niemandem, sondern macht die Welt zu einem globalen KZ!

Einer der besten Köpfe der katholischen Kirche heute ist der afrikanische Kardinal Sarah. In seinem Buch „Gott oder nichts“ zitiert er Papst Benedikt XVI. mit folgenden Worten: „Ohne Gott weiß der Mensch nicht, wohin er gehen soll, und vermag nicht einmal zu begreifen, wer er ist. Es ist der Mensch und nicht nur die Wirtschaft, die in er Krise ist. Die soziale Frage ist zu einer grundlegenden Frage geworden, sie berührt zudem die ernste Frage nach der Gottesfinsternis.“

Und Kardinal Sarah erläutert: „Das Drama“ sind die Gesellschaften, „die sich von Gott befreien wollen, um ohne Ihn zu leben… Die westlichen Gesellschaften leben und richten sich so aus, als ob Gott nicht existierte!

Die Christen selbst haben sich bei zahlreichen Gelegenheiten in einer stillen Apostasie eingerichtet. Wenn sich das Hauptinteresse des heutigen Menschen beinahe ausschließlich auf die Wirtschaft, auf die Technik und das unmittelbare Erreichen eines verlogenen materiellen Glücks richtet, wird Gott zu jemandem, der weit entfernt ist; im Westen sind die letzten Dinge und die Ewigkeit zu einer Art psychologischer Belastung ohne Notwendigkeit geworden.“

Man könnte auch sagen: Ohne Gott und Unterordnung unter Ihn, ohne Anerkennung Seiner Schöpfung und Seiner Gebote gibt es keine menschliche, „menschengerechte“ Welt und wird es sie nie geben. Der Versuch, sie doch zu bauen, führt in die nächste Katastrophe, und diese hat schon begonnen!

„Gott oder nichts“ ist der Titel des Buches von Kardinal Sarah. Man könnte es auch nennen: „Gott oder der Tod“. Eine dritte Möglichkeit gibt es nicht, wir Menschen haben die Wahl!

kath.net-Buchtipp
Klartext III - Dialog mit dem Zeitgeist
Von Andreas Laun
Taschenbuch, 104 Seiten
2014 Dip3 Bildungsservice Gmbh
ISBN 978-3-902686-59-6
Preis 8.90 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Weihbischof Andreas Laun (Salzburg) auf der DEMO FÜR ALLE am 28.2.16 in Stuttgart


Foto oben (c) Erzdiözese Salzburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesellschaft

  1. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  2. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  3. Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
  4. Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
  5. Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
  6. Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
  7. US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
  8. „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“
  9. CNN-Moderator Chris Cuomo: Amerikaner "brauchen keine Hilfe von oben"
  10. Fridays For Future Weimar: „Die Polizei diskriminiert, mordet, prügelt, hehlt“






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz