Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  7. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  13. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  14. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  15. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus

'Es herrscht ja nur noch Sodom und Gomorrha!'

22. Mai 2014 in Österreich, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Life Ball in Wien: Eine 70-jährige 'Wut-Oma' hat keine Angst vor der Polizei und übermalt jede Nacht die Life Ball Plakate – Anwältin bringt weitere Anzeigen besorgter Eltern ein


Wien (kath.net)
Es gibt weitere Anzeigen gegen die Veranstalter des umstrittenen Life Balls und den Plakaten, wie "Die Presse" berichtet. Die Wiener Anwältin Eva Maria Barki hat nun im Namen von 32 besorgten Eltern eine Sachverhaltsdarstellung wegen des umstrittenen Life Ball-Plakats eingebracht. Das Plakat von David LaChapelle stelle "durch seinen anstößigen Inhalt eine Gefährdung von Jugendlichen dar, zumal das Plakat, insbesondere in der Nähe von Schulen, Kirchen und öffentlichen Verkehrsmitteln, einem größeren Kreis von Jugendlichen zugänglich ist". Die Plakate würden die Voraussetzung des Paragrafen zwei Pornografiegesetz erfüllen.


Trotz der Drohungen durch die Wiener Polizei weitet sich der Widerstand gegen diese Plakate aus. In der Wiener Zeitung "Heute" hat sich jetzt eine Pensionistin zu Wort gemeldet, die mit Sprays gegen die Plakate vorgeht und inzwischen mehr als 25 Poster verschönert hat. Die 70-jährige sagt gegenüber der Zeitung: "Das bin ich meinen Enkelkindern schuldig! Mein vierjähriges Enkelkind fragte mich beim Spazierengehen, ob ich eigentlich auch ein Spatzi habe", ärgert sich die Frau, die tagsüber die Plakatstandorte auskundschaftet und in der Nacht losfährt und die Plakate übermalt. "Es herrscht ja nur noch Sodom und Gomorrha!" Von der Polizei lässt sich die Frau nicht einschüchtern: "Ich mache auf jeden Fall weiter - und wenn es das Letzte ist, was ich tue. Das bin ich meinen Enkelkindern einfach schuldig."


Facebookgruppe Stoppt die Life Ball-Plakate

Facebookseite von BILLA

CitizenGo: Protestaktion


Foto: Wiener greifen zur Selbsthilfe





Foto (c) privat


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Protest

  1. Weiter Widerstand gegen Wiener LifeBall - Beginn des Billa-Boykotts
  2. Kein Bordell neben der Kirche
  3. Protest gegen Preisverleihung an Hermann Nitsch
  4. Lebensschützer rufen zum Protest gegen Abtreibungskongress in Wien auf
  5. Rechtsanwaltskanzlei bringt Beschwerde bei ORF wegen Holl-Äußerung ein
  6. Proteste von Katholiken gegen Adolf Holl-Statements erfolgreich
  7. Vorarlberger Pfarrgemeinderat protestiert gegen Bordell
  8. Geistliche protestieren gegen 'Ghettopoly'
  9. Washington: Uni-Proteste gegen Vortrag von Kardinal Arinze
  10. Uganda: Demonstrationen gegen öffentliche Pornographie






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  5. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  6. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  7. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  8. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  11. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  12. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  13. „Sind wir noch katholisch?“
  14. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  15. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz