Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  7. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. „Wie retten wir die Welt?“
  10. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  11. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
  14. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  15. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?

Eisenstadt: Kalasantinerorden übernimmt Seelsorge in Dompfarre

21. Mai 2014 in Österreich, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Zsifkovics: "Spirituelle und seelsorgliche Frischzellenkur"


Eisenstadt (kath.net/KAP) Der Kalasantinerorden wird eine neue Niederlassung in der Eisenstädter Dom- und Stadtpfarre gründen. Die Ordensleitung folgt damit einer Einladung von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, der sich in einer Aussendung "überglücklich über diese spirituelle und seelsorgliche Frischzellenkur" zeigte. Die Kalasantiner werden neben der Pfarrseelsorge u.a. auch großes Augenmerk auf die städtischen Betriebsseelsorge und die Schulseelsorge legen.

Die Kalasantiner seien eine Ordensgemeinschaft, "die sich voll der Neuevangelisierung in ihren konkretesten Formen widmet und durch apostolischen Einsatz, Gebet, Glaubensvertiefung und gemeinsame Hilfe für andere auch bereit ist, in die Pfarrarbeit einzusteigen", so Zsifkovics. Dieses Engagement entspreche dem, "was die Weltbischofssynode zur Neuevangelisierung zutiefst erhofft hat, und was Papst Franziskus uns aufträgt, wenn er uns als Kirche in alle Bereiche der Gesellschaft schickt".


P. Erich Bernhard wird mit 1. November 2014 die Leitung der Dom- und Stadtpfarre Eisenstadt übernehmen. Mit ihm gemeinsam werden zwei weitere Ordenspriester ihre seelsorgliche Tätigkeit entfalten. Ein weiterer Laienbruder wird die Patres dabei ebenso unterstützen wie drei Ordensfrauen. Diese gehören der 1979 zur Unterstützung der Kalasantiner gegründete Gemeinschaft der "Schwestern der Jüngersuche" an.

Generalvikar Martin Korpitsch: "Mit gleich sieben Ordensleuten wird viel Geistliches in unsere Pfarre kommen. Mit Priestern und Ordensfrauen, die in Gemeinschaft leben, beten und arbeiten, können die Dompfarre und der Dom zu einem geistlichen Ausstrahlungszentrum weit über die gewohnten Grenzen hinaus werden." Für den Generalvikar ist die Neubesetzung der Dompfarre auch ein "starkes Signal der Wertschätzung der Orden und ihrer authentischen Nachfolge Christi".

Die Kalasantiner-Kongregation feiert heuer ihr 125-jähriges Jubiläum. Gegründet wurde sie vom 1998 seliggesprochenen Pater Anton Maria Schwartz (1852-1929) als Antwort auf die seelische und soziale Not der Lehrlinge in der Großstadt. Horte, Lehrlingsheime, Freizeiteinrichtungen, Religionsunterricht und Pfarren bildeten die Einsatzorte der Mitglieder, wobei die Priester und Brüder des Ordens heute vor allem in Pfarren in Wien, Niederösterreich und der Steiermark tätig sind. Daneben gibt es noch ein Haus in Brasilien in der Nähe von Rio de Janeiro (Nova Iguacu). Weiters wirken die Kalasantiner auch in der "Jüngergemeinschaft", die aus den Gruppen der Katholischen Glaubensinformation Wien entstanden ist.

Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.
Foto St. Martinsdom: © (c) Diözese Eisenstadt/Heuduschits


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Eisenstadt

  1. Zsifkovics beklagt vor Martinsfest "Gottesvergessenheit"
  2. Zsifkovics: Priester sind noch besser als James Bond
  3. Diözese Eisenstadt verweigert Grenzzaun auf Kirchengrund
  4. Diözese Eisenstadt verurteilt 'übles Mobbing' gegen Kirche
  5. Eisenstädter Bischof wurde von Unbekannten absichtlich eingesperrt
  6. Zsifkovics: Christen müssen Kopf für Jesus hinhalten
  7. Zsifkovics: Offene Worte zu akutellen Themen in Eisenstadt
  8. Eisenstädter Dompfarrer Prikoszovits tritt zurück
  9. 'Fordern und unterstützen wir alles, was dem Leben dient!'
  10. Bischof Zsifkovics nimmt nicht an Groër-Gedenkfeier teil







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  9. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  10. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  11. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  12. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  13. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  14. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  15. Das Konklave beginnt am 7. Mai

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz