![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die Depressionen begannen nach der Abtreibung2. März 2014 in Chronik, 10 Lesermeinungen Der Selbstmord der australischen Fernsehmoderatorin Charlotte Dawson wurde mit einer Mobbing-Attacke in Verbindung gebracht. Ihre Depressionen begannen aber vor 15 Jahren nach einer Abtreibung. Sydney (kath.net/LSN/jg) In Ihrer ebenfalls 2012 erschienenen Autobiographie Air Kiss & Tell schreibt sie, die Depressionen hätten bereits 1999 nach einer Abtreibung begonnen. Als ich (von der Abtreibungsklinik, Anm.) zurückkam, spürte ich dass sich etwas verändert hatte. Ich bemerkte einen Wandel. Vielleicht war es hormonal, aber ich spürte die frühen Anzeichen von etwas, das ich jetzt als meine ersten Erfahrungen mit der Depression erkennen kann, heißt es in dem Buch. Die gebürtige Neuseeländerin Dawson war zu diesem Zeitpunkt mit dem australischen Schwimmer Scott Miller verheiratet. Das Baby war ihr erstes Kind. Bereits im Jahr 2000 wurde die Ehe wieder geschieden. (C) Foto: Eva Rinaldi. Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAbtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |