Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Gestohlene Blutreliquie von Johannes Paul II. wiedergefunden

1. Februar 2014 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach intensiver Fahndung fand die Polizei das Stoffstück in der Garage eines der drei festgenommenen Diebe im mittelitalienischen L'Aquila


Rom (kath.net/KNA) Nach intensiver Fahndung hat die Polizei eine gestohlene Blutreliquie von Papst Johannes Paul II. wiedergefunden. Die Beamten fanden das Stoffstück am Freitag in der Garage eines der drei festgenommenen Diebe im mittelitalienischen L'Aquila, wie italienische Medien berichten. Der Bischof der Stadt, Giovanni D'Ercole, habe die Reliquie identifiziert. Bereits am Vortag hatte die Polizei das leere Gefäß der Reliquie in einer örtlichen Einrichtung für Drogenabhängige entdeckt.

Die drei jungen Männer hatten nach ihrer Festnahme ausgesagt, bei der Untersuchung ihres Diebesguts hätten sie den Wert des Stoffstücks nicht erkannt und es deshalb in das Gerümpel der Garage geworfen.


Nach Angaben der Festgenommenen handelte es sich bei dem Diebstahl vor einer Woche um eine spontane Tat. Einer der drei hatte demnach in den Tagen zuvor als Elektriker in der Dorfkirche in den Abruzzen gearbeitet, wo die Reliquie ausgestellt wurde. Angesichts der geringen Sicherung des Gotteshauses habe er seinen Freunden einen Einbruch vorgeschlagen, um nach Wertgegenständen zu suchen. Einziges Beutestück sei das Reliquiengefäß gewesen, das jedoch nicht aus Gold, sondern nur aus Blech gewesen sei. Die Ermittler hatten zunächst auch einen Auftragsdiebstahl für möglich gehalten.

Das Reliquiar ist ein Geschenk des früheren Privatsekretärs von Johannes Paul II. (1978-2005) und heutigen Krakauer Kardinals Stanislaw Dziwisz an eine kleine Kirche im Abruzzendorf San Pietro della Ienca. Der Papst hatte das Gotteshaus während seines Aufenthalts am Gran-Sasso-Massiv mehrfach zum Gebet aufgesucht. Die Blutreliquie stammte Medien zufolge von einem Gewand, das Johannes Paul II. während des Attentats des Türken Ali Agca auf dem Petersplatz am 13. Mai 1981 trug. Der polnische Papst wird am 27. April in Rom heiliggesprochen.

Das Attentats-Shirt von Papst Johannes Paul II. Das aktuell gesuchte Stoffstück stammt vermutlich von einem anderen Kleidungsteil


(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  2. Februar 2014 
 

Verweltlichung der Verbrecher

Ich finde erschreckend, dass Diebe und Räuber heutzutage nicht einmal mehr vor Kirchen und Sakristeien halt machen.
Eine Schande für unser Land!


1
 
 Regensburger Kindl 2. Februar 2014 

GOTT SEI DANK!!!!!!

,dass sie wieder gefunden wurde, es wäre nicht schön gewesen, wenn bei der Heiligsprechung die Frage, wo ist die Reliquie, nicht geklärt wäre!!


3
 
  1. Februar 2014 
 

Gut so!

Ein Dank der Polizei, dass diese Pietätlosigkeit aufgeklärt werden konnte.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Johannes Paul II.

  1. Als Papst Johannes Paul II. gegen die „gay pride“ Parade in Rom protestierte
  2. Studie entdeckt ‚Johannes Paul II. – Effekt‘ auf Geburtenrate in Lateinamerika
  3. Die geheimnisvolle Nonne, die half, die Ermordung von Papst Johannes Paul II. zu verhindern
  4. ‚Veritatis splendor – der 30. Jahrestag einer vergessenen Enzyklika’
  5. IRRE! - Theologe der 'Päpstlichen Akadamie für das Leben' für Abtreibung bis Schmerzempfinden
  6. Unfassbar - Weiteres Mitglied der "Päpstlichen Akademie für das Leben" für Abtreibung
  7. Wie im Vatikan das Erbe von Johannes Paul II. zerstört wird
  8. 13. Mai: vor 105 Jahren das Geheimnis von Fatima
  9. Dziwisz 40 Jahre nach Papst-Attentat: Höre die Schüsse noch immer
  10. Der Papst war unbequem






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz