Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  4. Uns gehen die Helden von der Fahne
  5. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  6. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  10. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  11. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  12. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  13. An einem Scheideweg der Zivilisation
  14. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  15. Armenische Kirche: "Völkermörderische Aktionen" Aserbaidschans

Europaparlament sendet überfälliges Signal gegen Christenverfolgung

11. Oktober 2013 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


EU-Abgeordneter Martin Kastler äußerst sich hochzufrieden, den Worten müssen nun Taten folgen - Erfolgreiche Initiative: Resolution verurteilt Gewalt in Syrien, Pakistan und Iran


Straßburg-Nürnberg (kath.net/pm) Es ist ein Anfang: Mit einer breiten Mehrheit hat das Plenum des Europäischen Parlaments am Donnerstag erstmals eine Resolution (RC-B7-449/2013) verabschiedet, die Christenverfolgung und Verbrechen an der religiösen Minderheit in Syrien scharf verurteilt und wortwörtlich nennt. Für den CSU-Europaabgeordneten Martin Kastler (Foto), Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und Mitautor des Papiers, ist das ein wichtiger Schritt: "Endlich folgen auch Linke und Liberale dem klaren Kurs der Europäischen Volkspartei (EVP) und sprechen im Plenum das aus, was hunderte Millionen Menschen weltweit erleiden: Verfolgung, Vertreibung und Tod - weil man an Christus glaubt." Einzig die Abgeordneten der extremen Linken stimmten nicht für die Resolution: "Sie sollten sich schämen!", so Kastlers empörter Zuruf im Straßburger Plenum.

Die Zeit des Wegschauens, so Kastler, habe "nun endlich auch für die anderen politischen Kräfte im Europaparlament ein Ende." Im Namen der gesamten christdemokratischen EVP-Fraktion hatte Kastler dem Plenum einen Resolutionstext mitvorgeschlagen, der aktuelle, ganz konkrete Fälle der Christenverfolgung im syrischen Maaloula und dem pakistanischen Peshawar sowie den Tod des iranischen Pastors Saeed Abedini verurteilt.

Andere, von ihm bislang miteingebrachte Resolutionen waren von Linken und Liberalen entweder abgelehnt oder so verändert worden, "dass sie das Problem der Christenverfolgung nicht beim Namen nannten" sondern lediglich allgemein die Missachtung der Religionsfreiheit oder die Unterdrückung von Minderheiten kritisierten. "Und das, obwohl Christen weltweit nachweislich die am meisten verfolgte Gruppe sind", so Kastler. "Das Europaparlament steht solidarisch an der Seite der Opfer von Christenverfolgung."

Der verabschiedeten Resolution müssten nun Taten folgen: "Ich werde nicht müde, die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton wegen ihrer Untätigkeit gegenüber Christenverfolgung zu verurteilen. Diese Menschenrechtsverbrechen dulden kein Wegducken - sie müssen auf die europäische Agenda und ihren Niederschlag in Guidelines und Arbeit des Auswärtigen Dienstes der EU! Ein Europa der Werte muss sich mit aller Macht schützend vor die verfolgten Christen stellen - weltweit", stellt Kastler im Straßburger Plenum ausdrücklich fest.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Christine 11. Oktober 2013 

Weiter so!


1
 
 treuesKreuz 11. Oktober 2013 
 

Dem müssen auch Taten folgen!

Immer nur darüber zu reden macht keinen Sinn. Es müssen auch Taten folgen. Wir können uns das hier im sicheren Europa gar nicht vorstellen, was die Menschen in diesen Regionen erleiden müssen. Allein das verlangen von Kopfsteuer für Christen verstößt bei weitem gegen die Menschenrechte. Die Welt muss langsam die Augen öffnen und nicht immer Angst haben als Islamophob oder rechtsradikal dargestellt zu werden.


7
 
 Victor 11. Oktober 2013 
 

Sehr mutig

Herr Kaster verdient alle Unterstützung. Hätte nicht gedacht, daß das EU-Parlament solch klare Worte findet.
Aber wie Herr Kaster es sagt müssen auch Taten folgen, um den bedrängten Christen in den Verfolgerstaaten wirksam zu helfen.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  2. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  3. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  4. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  5. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  6. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  7. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein
  8. "Kirche in Not": Mord an Priestern auch in "katholischen Ländern"
  9. 100 Tote bei Islamisten-Angriff auf katholische Kirche im Süden Nigerias
  10. Nigeria: IS veröffentlicht Mordvideo und warnt Christen






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  6. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  7. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  8. Vor der Weltsynode: Lügen, „Pomp and Circumstance“
  9. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  10. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  11. Uns gehen die Helden von der Fahne
  12. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  15. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz