![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Benedikt XVI. unternimmt Ausflug nach Castel Gandolfo19. August 2013 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen Gut drei Monate nach seinem Rückzug in ein ehemaliges Kloster in den vatikanischen Gärten hat Benedikt XVI. den Kleinstaat am Sonntag erstmals verlassen Vatikanstadt (kath.net/KNA) Gut drei Monate nach seinem Rückzug in ein ehemaliges Kloster in den vatikanischen Gärten hat Benedikt XVI. den Kleinstaat am Sonntag erstmals verlassen und einen Ausflug nach Castel Gandolfo unternommen. Wie der Sender Radio Vatikan am Montag berichtete, begab sich der emeritierte Papst gemeinsam mit seinen vier Haushälterinnen der katholischen Gemeinschaft «Memores Domini» für drei Stunden in die päpstliche Sommerresidenz in den Albaner Bergen. Er habe im dortigen Garten einen Spaziergang gemacht, den Rosenkranz gebetet und ein Klavierkonzert mit klassischer Musik gehört, das für ihn gegeben worden sei, so Radio Vatikan. Dem Vernehmen nach wurde Benedikt XVI. von seinem Bruder Georg Ratzinger begleitet, der gegenwärtig im Vatikan sein Gast ist. Am Abend sei er wieder in den Vatikan zurückgekehrt. Papst Franziskus hatte Benedikt XVI. eingeladen, die Sommermonate in der rund 25 Kilometer südöstlich von Rom gelegenen Provinzstadt zu verbringen. Anders als seine Vorgänger verzichtete Franziskus selbst in diesem Jahr auf einen Sommeraufenthalt in Castel Gandolfo. Der am 28. Februar zurückgetretene Papst Benedikt XVI. lebt seit Mai zurückgezogen im ehemaligen Kloster «Mater Ecclesiae» in den vatikanischen Gärten. Er hatte angekündigt fortan «verborgen vor der Öffentlichkeit» zu leben. Den Vatikan hatte er seither nicht verlassen. In der Öffentlichkeit zeigte er sich zuletzt Anfang Juli zur Einweihung einer Statue des Erzengels Michael in den vatikanischen Gärten mit Papst Franziskus. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBenedikt XVI.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |