SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- R.I.P. Paul Badde!
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
- Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
- „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“
- Die unheimliche Allianz von Linksaußen und politischem Islam!
| 
Putin will verfolgte Christen schützen9. Februar 2012 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Präsidentschaftskandidat verspricht Einsatz für Bedrängte im Ausland - Putin reagierte auf die Aussage des russisch-orthodoxen Metropoliten Ilarion, dass alle fünf Minuten ein Christ für seinen Glauben sterben müsse.
Moskau (kath.net/idea) Der russische Premierminister und Präsidentschaftskandidat Wladimir Putin will verfolgte Christen im Ausland in Schutz nehmen. Dieses Versprechen gab er am 8. Februar in Moskau bei einem Treffen mit Vertretern verschiedener Konfessionen. Putin reagierte auf die Aussage des russisch-orthodoxen Metropoliten Ilarion, dass alle fünf Minuten ein Christ für seinen Glauben sterben müsse. Besonders aktuell sei die Verfolgung, so der Leiter des Außenamtes des Moskauer Patriarchats, in Ländern wie Irak, Ägypten, Pakistan und Indien. Für Putin ist es nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti wichtig, dass die verschiedenen Konfessionen weiterhin international zusammenarbeiten. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | 9. Februar 2012 | | | | Damit versetzt Herr Putin dem Westen, den Europäern, einen mächtigen Schlag. Auch hier hat man den Eindruck als Christ Bürger 2. Klasse zu sein. Die Grünen würden die Katholiken am liebsten jetzt schon vom Verfassungsschutz überwachen lassen. |  3
| | | | | Jose 9. Februar 2012 | | | | Herr Putin wird sich selbstredend aber nur für solche Christen einsetzen, die ihm nicht widersprechen.
Es hätte mir mehr imponiert, wenn er sich in der Syrienfrage solidarisch erklärt hätte.
Der betende Putin ist mir ebenso suspekt wie der betende Assad. |  0
| | | | | frajo 9. Februar 2012 | |  | Rußland als Schutzmacht für die Christen?! Einstens Frankreich, dann Österreich - und nun Rußland. Man mag es nicht glauben. Schutzmacht auch für die Christen in Europa? Lassen wir uns überraschen!
@Yohanan
Seit wann sollte das, was unter ORF.at zu lesen ist der Wahrheit entsprechen? Wenn die eigene Ansicht mit dem übereinstimmt, was unsere Medien kolportieren, dann fährt man nicht schlecht, wenn man die eigene Ansicht überprüft! lg |  1
| | | | | Kathole 9. Februar 2012 | | | | Wenigstens einer Großmacht sind die verfolgten Christen zumindest der Erwähnung wert Nachdem die Nation, die sich zur Zeit des Kalten Krieges am stärksten für verfolgte Christen eingesetzt hat, unter der Obama-Administration sich mit all ihrer Macht nur noch um die Ausbreitung ihres Gender- und Abtreibungswahns auf alle Länder der Erde, ganz besonders aber auf die traditionell katholischen Länder, einsetzt, und die EU selbiges ja schon länger tut, ist es gut, daß sich wenigstens eine Großmacht ein bißchen für die verfolgten Christen verantwortlich fühlt und einsetzen will, die sonst keinerlei Lobby mehr in der Weltpolitik haben. Daß die Interessenlage des Kreml dabei nicht so rein wie die des Heiligen Stuhls ist, dürfte aber niemanden wirklich überraschen. |  2
| | | | | Yohanan 9. Februar 2012 | |  | Wie denn? Wie will Putin denn die Christen in anderen Ländern schützen? Es wäre ein leichtes gewesen, schon die Menschen in Syrien besser zu schützen. Aber dagegen stehen schon die eigenen Machtinteressen. |  0
| | | | | 9. Februar 2012 | | | |
Ein halb-diktator schützt Leben von Christen.. Was wirft das für ein Bild auf unsere \"Demokratien\"?
Templarii |  1
| | | | | 9. Februar 2012 | | | | Was immer auch Präsidentschaftskanditat im Sinne hat, wichtig ist das Christen wieder Schutz erfahren.
Wenn es Gottes Wille ist, muss der Satan danach tanzen. Ob er will oder nicht will. Die Gnade siegt immer. |  1
| | | | | quovadis 9. Februar 2012 | | | | Putin klammert sich in eigenen polit. Nöten an jemand, wo er sich Hilfe verspricht. Aber wenn er für die Christen etwas tut, ist es gut, auch wenn er es aus eigenem Interesse macht. |  2
| | | | | 9. Februar 2012 | | | | Kaum zu glauben Das wäre ja schön, wenn Herr Putin als designierter Präsident Rußlands sich für die Verbesserung der Lage der Christen einsetzen will.
Bisher ist auch in Rußland die Rede davon, daß Gospodin Putin Probleme mit der Demokratie habe.
Nun gut.
Sehr zu wünschen wäre es den Christen in den genannten Ländern. |  1
| | | | | Waldi 9. Februar 2012 | | | | Sicher wird man Wladimir Putin... seinen Einsatz für verfolgte Christen im Ausland als Wahlpropaganda unterstellen. Das ist aber eine große Ungerechtigkeit. Man bedenke, dass diese angekündigte Hilfe für bedrängte Christen aus einem Land kommt, in dem über sieben Jahrzehnte die größte, systematische Christenverfolgung stattgefunden hat. Ich halte Herrn Wladimir Putin in vielen Bereichen des Lebens, einschließlich der Religion, mutiger, aufrichtiger, ehrlicher und gläubiger, als viele unserer Politiker, besonders der rot-grün gefärbten! |  4
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuChristenverfolgung- Nigeria: Entführter Seminarist (16) in Geiselhaft verstorben
- Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
- Nach fast 24 Jahren Todeszelle in Pakistan: Der Christ Anwar Kenneth (72) ist frei
- Die EU-Bischöfe fordern, den Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit wiedereinzusetzen
- Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien
- Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
- Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
- Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
- Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
- Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Paul Badde!
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
- Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
- Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
- US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
|