|  
 'Building One World'24. Juni 2005 in Jugend, keine LesermeinungDruckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
 
 Ab sofort kann man bei KATH.NET die offizielle Weltjugendtags-CD bestellen: 19 Lieder von Patrick Nuo, Petra, Delirious, Alle der Kosmonauten, Moya Brennan, Sarah Brendel ua. 
 Spiritueller Pop, lateinamerikanische Rhythmen oder HipHop mit christlicher Botschaft: "Building One World" heißt die Musik-CD, die das Weltjugendtagsbüro gemeinsam mit J-STAR Records zum XX. Weltjugendtag (WJT) 2005 herausbringt. Auf der CD befinden sich 19 Lieder,  darunter der offizielle Weltjugendtagssong. Vor allem aber die Lieder von Sarah Brendel, Moya Brennan, Claas P. Jambor, Patrick Nuo, Petra, Delirious?, Judy Bailey, Newsboys, Paul Colman, Allee der Kosmonauten, W4C dürften allerdings dafür sorgen, dass die CD, die im Vergleich zu ähnlichen Produkten relativ preisgünstig ist, ein Renner werden könnte Die CD kann ab sofort bei KATH.NET vorbestellt werden kann. Lieferung sofort nach Auslieferungsbeginn durch den Verlag.  Building One World Die offizielle Weltjugendtags-CD
 19 Lieder
 Preis: 12,95 EUR
 KATH.NET-Tipp:Der Bestellhit auf KATH.NET: Colgne 2005 - Best of hymn-contest - 17 Songs zum Superpreis von 8,-- EURO Die CD "Building One World" kann leider nicht in Zusammenarbeit mit der  Buchhandlung CHRIST-MEDIA(Auslieferung Österreich und Deutschland) und der BuchhandlungImmanuel (Auslieferung Schweiz) bestellt werden, da sich die Verantwortlichen weigern, den Buchhändlern den üblichen Rabatt zu gewähren. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir keine Auslieferung der CD durchführen können.
  
 
 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
   
  
 
 
 LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
 kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.
 |