Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  7. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  8. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  13. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!

Alles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit“

vor 17 Stunden in Familie, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der frühere OnlyFans-Star Nala Ray über ihre Umkehr. „Ich wusste, dass Gott nicht wollte, dass ich mein Leben so verbringe.“


New York (kath.net / pk) „Gott verlangt nicht, dass du makellos zu ihm kommst. Er braucht dich so, wie du bist.“ Das sagt der frühere OnlyFans-Star Nala Ray, die vor einiger Zeit zum christlichen Glauben gefunden und ihr früheres Leben aufgegeben hatte.

„Es ist wirklich schrecklich, eine Frau zu sein und Männer einen Prozentsatz dafür zu zahlen, dass man seinen Körper im Internet zeigt“, blickt sie zurück. „Es ist wirklich schrecklich, dass dafür auf diese Weise geworben wird, aber es motiviert mich umso mehr, dafür zu kämpfen, dass Frauen verstehen, dass sie diesen Weg nicht einschlagen sollten.“

Sie haben einen Freund gehabt, der ein gläubiger Christ war und für sie gebetet habe, zeigt sie sich dankbar. „Ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr sich mein Leben seitdem verändert hat. Alles in meinem Leben ist irgendwie in diesen Raum gekommen, wo ich es jetzt beobachten kann und dann denke: OK, das will ich eigentlich nicht mehr machen. Ich wusste, dass Gott nicht wollte, dass ich mein Leben so verbringe.“


Nachdem sie das erniedrigende Leben als OnlyFans-Star hinter sich gelassen hatte, entdeckte Nala Ray, wie wichtig es ist, eine Beziehung zu Gott aufzubauen und Zeit mit ihm zu verbringen. Mit dem Podcaster George Janko sprach sie darüber, wie sehr sie sich ihr ganzes Leben lang nach einer positiven männlichen Bezugsperson gesehnt habe.

„Einen Bruder, einen Vater, jemanden, den ich respektieren kann“, erklärte Ray. Aufgrund ihres zerrütteten familiären Hintergrunds veränderte die Erfahrung, Gott als ihren himmlischen Vater zu erleben, ihr Leben.

Gott habe nun „im Grunde genommen jede Rolle in meinem Leben übernommen, außer der meines Mannes – also Bruder, Vater, Lehrer, Führer, Mentor.“ Sie habe auf die harte Tour gelernt, dass das Streben nach Ruhm und Geld niemals zufriedenstellen kann, bedauert sie.

„Ich habe einfach angefangen zu beten“, sagte Ray. „Ich habe Gott ganz ehrlich gesagt, was ich fühlte. Ich sagte: ‚Gott, nichts füllt diese Leere, die ich empfinde ... nichts funktioniert. Alles, was ich versuche, scheitert, es rinnt mir wie Sand durch die Finger, ich weiß nicht, was ich tun soll… alles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit. Er verlangt nicht, dass du makellos zu ihm kommst. Er braucht dich so, wie du bist.“

Ihr Tipp: „Wach auf und verbringe Zeit mit Gott. So füllst du dich selbst aus. Es spielt keine Rolle, ob du denkst, dass du zu beschäftigt bist – das bist du nicht. Nimm dir Zeit dafür. Das musste ich auch tun. Alles, was ich tue, muss sich um ihn drehen


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum vor 9 Stunden 
 

Danke für Ihr Zeugnis und diese tiefe Lebensweisheit

„Wach auf und verbringe Zeit mit Gott. So füllst du dich selbst aus. Es spielt keine Rolle, ob du denkst, dass du zu beschäftigt bist – das bist du nicht. Nimm dir Zeit dafür."
Wunderbar auf den Punkt gebracht. Wir alle sollten das beherzigen und Gott nicht nur am Sonntag begegnen. Mit Stoßgebeten oder einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes könnten wir immer intensiver in der Gegenwart des Herrn leben (mea culpa!).
Denken wir immer daran: "Unruhig ist unser Herz bis es Ruhe findet in Dir" (Augustinus)


0
 
 gebsy vor 12 Stunden 

Gott sei Dank,

dass immer mehr Menschen Jesu Liebe entdecken, nachdem sie "kalt" waren.
Darf das Schriftwort Offb 3,15f damit in Verbindung gebracht werden? Die "KALTEN" sind Gott lieber als die "LAUEN" ...

www.bibelstudium.de/articles/113/genau-lesen-08-kalt-warm-und-lauwarm.html


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "Die Macht der Dummheit"
  2. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  5. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  10. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  11. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  12. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film
  13. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  14. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  15. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz