Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Trump droht der Hamas: Sonst „bricht die Hölle los“

11. Februar 2025 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


US-Präsident Trump hat von den Hamas-Spielchen mit den israelischen Geiseln jetzt genug und setzt ein Ultimatum - PLO streicht nach Druck der US-Regierung Terror-Renten, die laut "BILD" von der EU querfinanziert wurden


Jerusalem (kath.net)
US-Präsident Donald Trump hat jetzt genug von der Geisel-Farce der Hamas. Diese hatte gestern angekündigt, die Geiselfreilassungen "bis auf Weiteres" auszusetzen. Zur Erinnerung: Für jede verschleppte oder auch getötete Geisel, die freigelassen wurde, werden gleichzeitig oft 30 Hamas-Schwerverbrecher aus israelischer Haft entlassen. Doch nach den jüngsten Entlassungen der Israelis Eli, Or und Ohad, die ebenfalls zuvor noch öffentlich gedemütigt wurden, ist die Stimmung bei den Israelis bereits auch am Kippen. Diese drei Geiseln wurden schwerst gezeichnet dem Roten Kreuz übergeben. "Verhungert, abgemagert und gequält. Was haben die Hamas-Monster euch nur angetan?", fragte die BILD. Besonders perfide: Zwei der Freigelassenen wussten bis zur Freilassung nicht, dass ihre Frauen und auch Kinder von der Hamas ermordet worden waren. Sie lebten auch in widrigsten Umständen in der Hoffnung, diese wieder zu sehen. Trump meinte übrigens, dass diese drei Geiseln wie "Holocaust-Überlebende" ausgesehen haben.


Und jetzt hat US-Präsident Donald Trump genug von diesen Hamas-Spielchen. Er setzt ein Ultimatum bis am Samstag um 12.00 Uhr. Bis dahin müssen alle Geiseln freigelassen werden. "Samstag um 12 Uhr. Und wenn sie nicht hier sind, wird die Hölle losbrechen." Trump schließt auch den Einsatz der eigenen Armee jetzt nicht mehr aus. "Wir wollen sie alle zurück. Ich spreche nur für mich. Israel kann sich darüber hinwegsetzen." Unklar ist, was Israel mit diesem Blanko-Scheck durch Trump tun wird. Derzeit könnten sich in Gaza noch immer 73 israelische Geisel befinden (darunter zb. Schiri Bibas mit ihren beiden Kleinkindern Ariel und Kfrir, die alle auch die deutsche Staatsangehörigkeit haben). Von diesen Geiseln könnten eventuell bereits 34 tot sein.

Doch an einer anderen Front hat die Trump-Regierung. in der arabischen Welt jetzt bereits einen ersten Erfolg. Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) von Präsident Mahmud Abbas wird ab sofort die Terror-Renten zu streichen. Bis jetzt wurden Familien von Terroristen, die (nach fairen Gerichtsverhandlungen) in israelischen Gefängnissen sitzen, Israelis getötet hatten oder bei Selbstmordanschlägen gestorben waren, mit monatlichen Renten bedacht. Perfide: Je schwerer das Verbrechen, desto höher war die Belohnung für die Familie. Besonders erschreckend: Die EU finanziert die PA jährlich mit zig Millionen und hat damit laut "Bild" die Terror-Renten de facto mitfinanziert.  Von 2021 bis Anfang 2024 wurde von der EU an palästinensische Behörden 1,18 Milliarden Euro überwiesen, den größten Teil bekam direkt die Palästinensischen Autonomiebehörde (PA).

Bildmotiv mit Kfir Bibas: Twitter


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz