Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Polen: Krankenhausdirektorin aus ideologischen Gründen entlassen – 25.000 Menschen protestieren

10. Oktober 2024 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Agnieszka Chrobak wurde als Direktorin einer Frauenklinik in Breslau entlassen, weil sie der Tötung eines Kindes durch Abtreibung in diesem Krankenhaus nicht zugestimmt sowie Reliquien der seligen Familie Ulma in Krankenhauskapelle gebracht hatte.


Breslau (kath.net/pl) Dr. ing. Agnieszka Chrobak wurde aus ihrem Amt als Direktorin der A. Falkiewicz-Frauen- und Kinder-Fachklinik in Breslau (Westpolen) entlassen, weil sie der Tötung eines Kindes durch Abtreibung in diesem Krankenhaus auf der Grundlage einer psychiatrischen Bescheinigung nicht zugestimmt sowie Reliquien der Seligen Familie Ulma in die Krankenhauskapelle gebracht hatte. Die Klinik steht nicht in kirchlicher Leitung. Das berichtete die polnische katholische Presseagentur KAI.

Seit März gibt es eine Medienkampagne gegen Dr. Chrobak, berichtet KAI weiter: „So haben die ‚Gazeta Wyborcza‘ und andere abtreibungsbejahende Medien eine ganze Reihe von Artikeln veröffentlichten, in denen Chrobak angegriffen und sogar lächerlich gemacht wurde und in denen die Überführung von Reliquien der seligen Ulma-Familie in die Krankenhauskapelle und das Versäumnis des Krankenhauses, Abtreibungen durchzuführen, als etwas Skandalöses dargestellt wurden. Als es so aussah, dass es der Direktorin gelungen war, sich zu verteidigen, startete die ‚Gazeta Wyborcza‘ letzte Woche einen weiteren Angriff und berichtete, dass Dr. Chrobak auf der Grundlage einer Bescheinigung eines Psychiaters Einwände gegen die Tötung eines Kindes erhoben habe.


Es sei empörend, dass die amtlichen Stellen der Woiwodschaft dieser Schikane nachgegeben haben, kommentiert Zbigniew Kaliszuk, Vizepräsident der Stiftung Proelio Group, der einen Appell an den Vorsitzenden der Woiwodschaft, Paweł Gancarz, zur Verteidigung von Direktorin Chrobak vorbereitet hat. Über 25.000 Menschen unterzeichneten den Aufruf und er wurde dem Vorsitzenden der Woiwodschaft persönlich übergeben.“

Kaliszuk argumentierte gemäß Darstellung der KAI, „dass die Woiwodschaft Niederschlesien der berüchtigte Spitzenreiter in der Abtreibungsstatistik in Polen ist und es viele Krankenhäuser gibt, in denen man ein ungeborenes Kind leicht töten kann. Es ist traurig, dass nicht zumindestens ein Krankenhaus betrieben werden darf, in dem das Leben ungeborener Kinder respektiert wird und in dem Frauen sicher sein können, dass ihr Kind immer mit dem gebührenden Respekt und der Würde behandelt wird und sie sich dadurch nicht unwohl fühlen, dass im Zimmer nebenan ein Kind wie ihr eigenes getötet werden könnte. Es wird so viel über das ‚Recht zu wählen‘ geredet – was ist mit dem „Recht zu wählen“ für Frauen, die eine Abtreibung nicht befürworten?“

Außerdem bezeichnete es Kaliszuk als „traurig, dass der Woiwodschaftsrat nicht darauf geachtet hat, dass Direktor Chrobak das Krankenhaus wunderbar weiterentwickelte, die Standards der perinatalen Versorgung erhöhte, dass das Krankenhaus von den Patienten gelobt wurde und Ärzte aus ganz Polen in das Krankenhaus kamen um zu lernen, wie man Endometriose behandelt. Sollte in Polen nur die Möglichkeit zählen, ungeborene Kinder gegen eine psychiatrische Bescheinigung zu töten?“

In der Petition wurde auch argumentiert, dass die gegen die Direktorin erhobenen religiösen Vorwürfe absurd seien und gegen geltendes Recht verstießen. In diesem Krankenhaus zwinge niemand den Patienten religiöse Überzeugungen auf: Sie werden nicht gezwungen, in die Krankenhauskapelle zu gehen, und die Behandlung hängt nicht von religiösen Fragen ab. Doch sei die Möglichkeit, in der Nähe von Reliquien der Familie Ulma zu beten, für die gläubigen Patienten des Krankenhauses sehr wertvoll. Warum sollte es unverschämt sein, ihnen dies zu erlauben, wenn es ungläubige Patienten in keiner Weise betrifft?

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Leopold Trzil 11. Oktober 2024 

Die europäischen Werte in Aktion

jetzt auch in Polen. Wie weit ist es in kurzer Zeit mit Irland gekommen? Wo stehen Frankreich, Belgien, die Niederlande ….?
Es sieht so aus, als ob der einzige Wertekatalog, auf den sich die EU einigen kann, mit der Liste der himmelschreienden Sünden identisch wäre.


0
 
 lajkonik 10. Oktober 2024 
 

Seit dem Regierungswechsel 2023 muss in Polen jede verweigerte Abtreibung dem Staatsanwalt gemeldet werden. das ist das System Donald Tusk, bester Freund von Ursula von der Leyen und Manfred Weber.


0
 
 modernchrist 10. Oktober 2024 
 

Wie beschämend für die Gegner der Klinikdirektorin dort:

Die polnische Familie Ulma brachte ein neunfaches Lebensopfer für mehrere jüdische Menschen, die sie monatelang versteckten und ernährten! Sie sind ein leuchtendes Zeugnis einer engagierten Groß-Familie in der Zeit des NS-Terrors. Man sollte stolz sein, eine Reliquie dieser vorbildlichen Polen in einer Kapelle beherbergen zu können. Wissen das diese Abtreibungsaktivisten überhaupt? Aber heutzutage rümpfen ja sogar viele Christen die Nase, wenn sie die Anzahl der Kinder dieses Ehepaars hören. Wie schade ist das! Solche Leute sollen dann alle mal im Alter ihre Rollstühle selber schieben müssen.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz