Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  10. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  13. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. Gott, sei mir Sünder gnädig! Über Demut, Wahrheit und die Heilung der Seele

Islamismusexperte Mansour: „Dieser junge Mann aus Saudi-Arabien kommt nach Europa, betritt Kirche …“

16. September 2024 in Aktuelles, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mansour retweeted Video, in dem ein Mann eine Kirche betritt, „nur um die Gläubigen dort zu beschimpfen und ihnen den Tod zu wünschen“ – Mansour: „Sehr viele Muslime empören sich massiv in arabischsprachigen sozialen Medien darüber“ - VIDEOS - UPDATE


Berlin (kath.net) „Dieser junge Mann aus Saudi-Arabien kommt nach Europa – vermutlich als Tourist – betritt eine Kirche, nur um die Gläubigen dort zu beschimpfen und ihnen den Tod zu wünschen. Auf TikTok zeigt er damit eindrucksvoll ein tiefes Problem in der Erziehung mancher junger Muslime: eine gefährliche Abwertung anderer Religionen.“ Das schreibt der deutsch-israelische Islamismusexperte, Psychologe und Bestsellerautor Ahmad Mansour (Link) auf X. Er kommentiert ein Video, das er teilt, und schreibt weiter: „Doch das Positive daran? Sehr viele Muslime empören sich massiv in den arabisch sprachigen sozialen Medien darüber. Das zeigt, es gibt Hoffnung. Viel Hoffnung.“ Mansour ist arabisch-palästinensischer Herkunft, er ist selbst Muslim und muss unter ständigem Polizeischutz leben.

Das TikTok-Video (siehe unten), das von Mansour offenbar als echt eingestuft wird, zeigt, wie ein junger, südländisch wirkender Mann in einer katholischen Kirche mit einer Seniorin spricht. Der junge Mann macht von den Vorgängen Selfie-Videoaufnahmen. Trotz des wirklich großen und gut sichtbaren Kreuzes, das die christliche Seniorin über der Kleidung an der Halskette trägt, fragt er auf Englisch: „Sind Sie Christ?“ Die alte Dame zögert wohlweislich mit ihrer Antwort, denn offenbar ist ihr bewusst, dass ein „Ja“ schwerwiegende Folgen für sie haben könnte. Sie beantwortet die Frage nur mit einer Geste der Hilflosigkeit. Der junge Mann sagt zu ihr, dass er ihr wünsche, dass sie vor morgen sterbe werde. Den arabischen Satz übersetzt er ihr sorgfältig in sein schwerfälliges Englisch. Die schon etwas gebrechlich wirkende Seniorin vermeidet bewusst alles, was den jungen Mann provozieren könnte, und nimmt auch diese Zumutung ohne Widerspruch hin.


In einer weiteren Szene vertritt der junge Mann, dass wenn er sich in dieser Kirche umschaue und „die Dinge ansehe, die hier herumhängen“, „meine Hände“ zu „zittern“ beginnen „von der Hitze und dem Dampf“. „Ich wünsche, dass ich das Kreuz zerbrechen könnte.

Eine andere Seniorin, die sich ebenfalls mit einem großen und offen getragenen Kreuz zum christlichen Glauben bekennt, lädt den jungen Mann dazu ein, hier vor dem Altar zu beten. Er wünscht ihr: „Mögest du bis auf die Knochen verrotten, du Tochter eines Hundes.“

Nach einem Szenenwechselt spricht der junge Mann arabisch weiter: „An diesem Punkt meines Lebens versuchst du mich. Ich schwöre, wenn ich könnte, würde ich sie zusammenschlagen. Aber was soll man tun? Man kann gar nichts tun.“

Bisher ist nicht bekannt, in welchem Land und in welcher Kirche sich der Vorfall abgespielt hat.

UPDATE 17.9.2024: Es ist ein weiteres Video aufgetaucht, das diesen jungen Mann in einer Mailänder Kirche zeigt. Dort sagt er: "Ich werde Menschen töten."


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  10. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Alles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit“
  14. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  15. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz