Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  10. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  11. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  12. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche

Priester rennt in brennende Kirche: „Ich wollte das Allerheiligste Sakrament evakuieren!“

3. September 2024 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wieder ein Kirchenbrand in Frankreich – Pfr. Roussel wurde nachts geweckt: „Ich bin sofort dorthin gegangen, alles hat sehr schnell Feuer gefangen, der Glockenturm brannte wie eine Fackel…“ – VIDEO


Saint-Omer (kath.net/pl) Schlimme Nachrichten aus Frankreich: die Serie von Kirchenbränden reißt nicht ab. In der Nacht auf Montag brannte die Kirche von der Unbefleckten Empfängnis in Saint-Omer (Nordfrankreich) völlig ab. Das Feuer habe ihn an den Brand der Kathedrale Notre Dame de Paris erinnert, schildert Pfr. Sébastien Roussel gegenüber „TF1 Info“ (Video siehe unten).

Pfr. Roussel wurde am Montagmorgen gegen 4 Uhr von einem Anruf des stellvertretenden Bürgermeisters geweckt, der ihn über die Katastrophe informierte. „Ich bin sofort dorthin gegangen, alles hat sehr schnell Feuer gefangen, der Glockenturm brannte wie eine Fackel…“ So zitiert „Actu Pas-de-Calais“ den Priester. Die Feuerwehrleute erlaubten ihm, das Gebäude für einige Minuten zu betreten, um einiges zu retten. „Ich wollte das Allerheiligste Sakrament evakuieren!“, dies gelang ihm auch. Außerdem konnte er noch einige Statuen retten. Es sei noch zu früh, um den ganzen Schaden zu beziffern, erläutert der Pfarrer. Aber mutig spricht er davon, dass der Wiederaufbau voraussichtlich mehrere Jahre dauern werde.


Er steht immer noch unter Schock, erläutert der Priester. „Der Gedanke, dass wir erst am Tag zuvor dort die [Sonntags-]Messe gefeiert haben, fühlt sich seltsam an. Was mir auffällt, ist ein Bild: von innen den Himmel durch das eingestürzte Dach zu sehen ... Und auch die Emotionen der Menschen!“

Die Brandursache ist bisher unbekannt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits.

Die Kirche war 1859 erbaut, hat zwei Weltkriege überstanden und war erst vor sechs Jahren renoviert worden. Der Glockenturm ist durch den Brand eingestürzt, das Gebäude ist stark beschädigt – de facto stehen nur noch die Grundmauern, denn Mittel- und Querschiff sind ausgebrannt. Inwieweit die Grundmauern durch das Feuer, die Hitze und die Löscharbeiten bleibend beschädigt wurden, lässt sich derzeit noch nicht feststellen. Die Orgel ist verbrannt. Rund 100 Feuerwehrleute waren bei der Feuerkatastrophe im Einsatz.

Die Gemeindemitglieder und die Bewohner der Stadt reagieren tief schockiert auf die Feuerkatastrophe. Das Bildmaterial ging im Internet viral, auch hier reagierten die Menschen schockiert. Hochrangige Politiker haben sich inzwischen ebenfalls betroffen und voller Mitgefühl gezeigt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  11. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  12. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  13. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  14. „Ich erinnere mich nicht“
  15. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz