Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Lackner: "Die Suche dauert an"
  2. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  3. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  4. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  5. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  6. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  7. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  8. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  9. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  10. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  11. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  12. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  13. Tausende besuchen den Papst im Urlaub
  14. Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
  15. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast

Sicherheitsbedenken vor Papstbesuch in Singapur

11. August 2024 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Experten schätzen die Terrorgefahr im Inselstaat als "hoch" ein, wenngleich es keine Anzeichen für eine bevorstehenden Anschlag gibt.


Singapur (kath.net/ KAP)
Der für 11. bis 13. September angesetzte Besuch von Papst Franziskus im Stadtstaat Singapur findet laut Experten zu einem "ungünstigen Zeitpunkt" statt: Die Terrorgefahr für die Inselrepublik sei hoch, wenngleich es keine Anzeichen für einen bevorstehenden Anschlag gebe, geht aus einem Regierungsbericht hervor, über den die Plattform ucanews.com am Dienstag berichtet hat. Grund sei die zunehmende anti-israelische Stimmung im benachbarten Malaysia und in der gesamten Region, die just zum Zeitpunkt der Papstreise wohl auch auf das als israelfreundlich geltende Singapur übergreifen könnte.
Denkbar sei, dass malaysische militante Gruppen Kundgebungen in Malaysia abhalten würden, um gegen den Besuch des Papstes in Singapur und der Region zu protestieren, wird die Sicherheitsanalystin Aruna Gopinath von der National Defence University of Malaysia in Kuala Lumpur zitiert. Der vom Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober ausgelöste Krieg im Gazastreifen habe eine Anti-Israel-Stimmung hervorgerufen, die vergangene Woche durch die Ermordung des politischen Führers der Hamas, Ismail Haniyeh, noch verschärft worden sei - nicht zuletzt durch einen Protestaufruf von Premierminister Anwar Ibrahim am 4. August.


Gopinath hielt eine "umfassende Überwachung" in Malaysia für notwendig, sowie erhöhte Sicherheitsvorkehrungen in den Botschaften der Philippinen und Singapurs in Kuala Lumpur.
Dass mit IS oder Al-Qaida sympathisierende Elemente auf der Papstreise eine Bedrohung darstellen könnten, befand in dem Bericht der Terrorexperte Kumar Ramakrishna von der Nanyang Technological University in Singapur. Die Terrorgruppe Jemaah Islamiyah, verantwortlich für den Bombenanschlag auf einen Nachtclub auf Bali im Jahr 2002 mit über 200 Toten, werde dabei jedoch infolge ihrer erst kürzlich erfolgten Auflösung kaum mehr gefährlich sein.
Neben dem islamistischen Extremismus gebe es jedoch auch andere potenzielle Risikoträger, so Ramakrishna weiter. Ein Alarmsignal sei der jüngste Terroranschlag in der Region vom 17. Mai gewesen, als ein Mann eine Polizeistation in Ulu Tiram, einer Stadt im Süden Malaysias, angriff und dabei zwei Polizisten tötete und einen verletzte. Einige extremistische Elemente in der Region hätten sich gegen die Beteiligung Singapurs an der Operation Prosperity Guardian gewandt, mit welcher die USA auf die von den Huthi-Rebellen angeführten Angriffe auf die Schifffahrt im Roten Meer reagiert haben.

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  4. Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
  5. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  6. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  7. Lackner: "Die Suche dauert an"
  8. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  9. Wiener Gericht meint: Scharia auch in Österreich gültig
  10. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  11. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  12. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  13. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  14. Ist wirklich alles relativ?
  15. C. S. Lewis: Das hat meine Weltanschauung „erschüttert“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz