Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Der Sieger der Frankreichwahlen ist ein Antisemit, ein Anti-Deutscher und ein Putin-Freund

10. Juli 2024 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wie man den Wählerwillen verfälscht: 37,1 der Franzosen wählten den RN, nur 26,3 % die Linke, am Ende siegte eine übler Demagoge der Linken, über den sich Putin freut und der für Panik bei den Juden in Frankreich sorgt


Paris (kath.net/rn)

Bei den jüngsten französischen Wahlen zum Parlament hat die Rassemblement National (RN) zwar die meisten Stimmen – und landet trotzdem auf Platz drei. 37,1 Prozent der Franzosen haben den RN gewählt, nur 26,3 % das Links-Bündnis Nouveau Front populaire und nur 24,7 Prozent das Wahlbündnis von Macron. Doch bei den Sitzen wird das Wahlergebnis aufgrund des französische Wahlsystem mit absolutem Mehrheitswahlrecht in den einzelnen Wahlbezirken auf den Kopf gestellt. Plötzlich ist das Linksbündnis auf Platz 1 mit 188 Sitzen und auf Platz 2 das Ensemble von Macron mit 161 Sitzen. Der RN bekommt nur 142 Sitze. Klar ist, dass der Wählerwillen der Franzosen damit völlig auf den Kopf gestellt wird und jetzt ein extrem Linker des Linksbündnis auf Platz 1 steht: Jean-Luc Mélenchon von der Partei La France insoumise. Dass der Mann offen gegen Juden und Deutsch hetzt, hat viele nicht gestört. CDU-Politiker Armin Laschet nennt Mélenchon "verrückt". Der Mann sei auch prorussisch und damit durchaus anders als Jordan Bardella, der Vorsitzende des RN. Dieser hatte mehrfach den Angriffskrieg der Russen verurteilt und auch klargestellt, dass die Ukraine sich gegen den russischen Angriffskrieg wehren können müsse. Das ist durchaus eine andere Position als die der AfD und der FPÖ, die der Ukraine de facto jegliche Waffenlieferungen verweigern. Ähnlich wie Olaf Scholz ist er aber gegen die Lieferung von Langstreckenraketen, die russisches Territorium treffen.


Doch eine französische Bevölkerungsgruppe hat besonders Angst vor Mélenchon, der ganz gezielt arabische Wähler umgarnt hat . Die Juden. Laut N-TV warnen beiden berühmten Nazi-Jäger Beate und Serge Klarsfeld eindringlich vor Mélenchon und  Moshe Sebbag, der Rabbiner der Synagoge La Victoire in Paris,rät jungen Juden sogar die Auswanderung nach Israel oder in ein anderes sichereres Land. Frankreich ist es nicht mehr. Mélenchon hatte unzählige Male gegen Israel gewettert und die Morde der Terrorgruppe Hamas verharmlost. Das Massaker vom 7. Oktober nannte war für eine Reaktion auf die "Verschärfung der Besatzungspolitik".  Der Linkspolitiker nahm an Kundgebungen teil, bei denen "Allahu akbar" gerufen wurde wo sich Demonstranten mit Judensternen schmückten.  Der bekannte jüdische Philosoph Bernard-Henri Lévy bezeichnte Mélenchon auf X einen Antisemiten und "Feind der Republik".

Die "Presse" hat in einen Kommentar darauf hingewiesen, dass die Pläne der Linken bei Umsetzung Frankreich direkt in den Bankrott führen würden. "Die Linksallianz verspricht mehr Mindestlohn, ein niedrigeres Pensionsantrittsalter und Preiskontrollen, stellt also sämtliche EU-Schulden- und Wettbewerbsregeln infrage. Bei einer Staatsverschuldung von fast 111 Prozent des Bruttoinlandsproduktes ist das, gelinde gesagt, selbstzerstörerisch.", schreibt die Zeitung.

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz