Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  5. Humanität unter der Guillotine
  6. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  7. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  8. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  9. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  10. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  11. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  12. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  13. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  14. "Bin immer so ein bisschen dagegen, dass man die Kardinäle in zwei Gruppen einteilt"
  15. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen

Vatikanpräfekt Ruffini: „Wer bin ich, um die Rupnik-Geschichten zu beurteilen?“

25. Juni 2024 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Präfekt des Dikasteriums für Kommunikation des Heiligen Stuhls verteidigt die weitere Nutzung von Kunst des missbrauchsverdächtigen Rupnik, der bei den Jesuiten bereits aus dem Orden geflogen ist.


Vatikan (kath.net) Der Kommunikationschef des Vatikans verteidigte die Verwendung der Kunst eines angeklagten Serienvergewaltigers durch seine Abteilung. „Wir sprechen nicht über Missbrauch von Minderjährigen“, sagte Paolo Ruffini, Präfekt des Dikasteriums für Kommunikation des Heiligen Stuhls, am Freitag, den 21. Juni 2024, als Antwort auf Fragen von Journalisten, die sich im Heritage Ballroom des Atlanta Marriott Buckhead and Conference Center versammelt hatten. Ruffini war dort, um am letzten Tag der jährlichen katholischen Medienkonferenz die Grundsatzrede zu halten, und hatte danach die Möglichkeit zum Stellen von Fragen eröffnet. Darüber berichtete die US-amerikanische katholische Website „Crux“. Der slowenische Priester-Künstler Marko Rupnik steht Vorwürfen von Dutzenden Frauen gegenüber, meist Ordensfrauen. Die Vorwürfe lauten, dass er seine Opfer spirituell, psychologisch und sexuell missbraucht habe. Der Jesuitenorden hat sich wegen fortdauerndem Ungehorsam inzwischen von seinem Mitglied getrennt. Der Vatikan hatte zunächst abgelehnt, Rupnik strafrechtlich zu verfolgen. Erst nach anhaltender Kritik hatte Papst Franziskus seinen Kurs geändert.


Ruffini erläuterte gegenüber dem Auditorium voller Pressefachleuten: „Wir haben keine neuen Fotos hochgeladen, wir haben einfach die [Bilder] stehen lassen, die da waren.“ Auf die Frage eines der Journalisten nach der Botschaft, die die Weiterverwendung solcher Fotos an die Missbrauchsopfer sende, antwortete Ruffini: „Denken Sie, dass ich den Opfern näher bin, wenn ich ein Foto eines Kunstwerks von meiner – von unserer – Website entferne?“ Ruffini wies darauf hin, dass sogar die Jesuiten die Rupnik-Kunst, die die Kapelle in ihrem Generalkuriengebäude schmückt, nicht entfernt haben, und er nannte ihre Entscheidung „inspirierend“.

Im Lauf der Diskussion, bei der Fragesteller offenbar mt ihrer Kritik nicht nachliesen, vertrat Ruffini auch: „Wir sprechen [über] eine Geschichte, die wir nicht kennen. Wer bin ich, um die Rupnik-Geschichten zu beurteilen?“ Außerdem sagte er: „Wir – das Dikasterium – und ich persönlich denken, dass [das Entfernen von Bildern von Rupniks Werken aus den offiziellen vatikanischen Medien] kein guter Weg ist, um das Ergebnis des Überprüfungsprozesses vorwegzunehmen“, der möglicherweise mit einem Gerichtsverfahren endet. Als Christen seien „wir gebeten, nicht zu urteilen.“

Die Verwendung von Rupnikkunst löst aber weiterhin Verwirrung unter den Gläubigen aus – sowohl unter Missbrauchsopfern wie auch unter nicht vom Missbrauch betroffenen Gläubigen, ja, sie stößt oft auf direkte Kritik.

Link zum „Crux“-Beitrag: Head of Vatican communications strongly defends continued use of Rupnik art


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  4. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  5. Kampf der Fakultäten
  6. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  7. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  8. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  9. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  10. Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln
  11. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  12. Humanität unter der Guillotine
  13. Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
  14. Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier
  15. Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz