Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  11. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  12. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  13. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wandern, um Leben zu retten – 450.000 Schritte für ein Ende der Abtreibung

Pater-Pio-Schauspieler Shia LaBeouf ist katholisch geworden und empfing das Firmsakrament

4. Jänner 2024 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kapuziner-Provinz Westamerika gibt aufregende Neuigkeit bekannt: Der weltbekannte Schauspieler wurde von Bischof Barron in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche aufgenommen - Er überlegt, den Wegs ins Diakonat einzuschlagen


Washington D.C. (kath.net) „Spannende Neuigkeiten! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser lieber Freund Shia LaBeouf am vergangenen Wochenende durch das Sakrament der Firmung in die volle Gemeinschaft mit der Kirche eingetreten ist! Die Kapuziner-Franziskanerbrüder sind überglücklich, ihn in der Gemeinschaft willkommen zu heißen und sein tiefes Engagement auf seinem Glaubensweg zu bezeugen.“ Das schreibt die Kapuziner-Provinz Westamerika auf ihrem Facebookauftritt und veröffentlicht ein Foto des Schauspielers mit Kapuzinern und mit Bischof Robert Barron (US-Diözese Winona-Rochester), der ihn auf seiner geistlichen Reise begleitete und auch am Abend des Neujahrtages die Firmung spendete. Die Kapuziner schildern weiter: „Shia LaBeouf, der bekannt ist für sein unglaubliches Talent und seine Leidenschaft für die Unterhaltungsindustrie, hat eine tiefgreifende spirituelle Reise begonnen, die ihn dazu geführt hat, die Lehren der katholischen Kirche anzunehmen. Seine Entscheidung, vollständig der Kirche beizutreten, ist ein Beweis für seinen aufrichtigen Wunsch, in seiner Beziehung zu Gott zu wachsen und die Werte des Evangeliums zu leben. Als Kapuziner-Franziskaner glauben wir an die transformierende Kraft des Glaubens und die unglaubliche Wirkung, die er auf das persönliche Leben haben kann. Wir fühlen uns geehrt und sind dankbar, Shia auf diesem wichtigen Schritt seiner spirituellen Reise begleiten zu dürfen. Wir laden Sie ein, mit uns diesen bedeutsamen Anlass zu feiern und Shia LaBeouf in Ihren Gebeten zu beten, während er seinen Glauben weiter vertieft und Gottes Führung in seinem Leben sucht. Möge sein Beispiel andere dazu inspirieren, ihre eigenen spirituellen Wege zu erkunden und Trost in der liebevollen Umarmung der Kirche zu finden.“


Im Gespräch mit der Catholic News Agency sagte LaBeoufs Firmpate, der Kapuzinerfrater Alexander Rodriguez, dass der Schauspieler „irgendwann in der Zukunft“ Diakon werden möchte. Offen blieb dabei, ob LaBeouf den Ständigen Diakonat erwägt oder eher in Richtung Priestertum denkt. Labeouf ist 37 Jahre alt und Vater einer kleinen Tochter.

Der erfolgreiche Schauspieler befindet sich schon länger auf dem Weg der Annäherung an die katholische Kirche, vor allem fasziniert ihn die Liturgie in ihrer außerordentlichen Form, wie er 2022 in einem TV-Interview mit Bischof Robert Barron öffentlich machte. Die Auseinandersetzung mit seiner Filmrolle Pater Pio hatte offenbar damit zu tun, er hatte sich darauf auch im oben zitierten Kapuzinerkonvent vorbereitet. Im Mai 2023 machte er öffentlich, dass er sich im Vorbereitungskurs zur vollen Aufnahme in die katholischen Kirche befindet.

LaBeouf hatte zuvor schwere Zeiten durchlebt, offenbar war er in Süchte verstrickt, außerdem warf ihm eine frühere Freundin von ihm sexuelle Übergriffigkeit vor. In seiner Kindheit war er sowohl christlich getauft worden wie auch durch die Bar Mizwa-Feier in den jüdischen Glauben eingeführt worden.

Fotos (c) Kapuziner-Provinz Westamerika/Facebook

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  4. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  5. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  12. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  13. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  14. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  15. Fehlerhafte Studie über Kosten des Klimawandels zeigt Verbindungen zwischen Forschung und Wirtschaft

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz