Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  11. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  12. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  13. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  14. Wandern, um Leben zu retten – 450.000 Schritte für ein Ende der Abtreibung
  15. 'Die Lerche' - eine christliche Erfolgsgeschichte

"Dieser Ort ist eine gewaltige Kraftquelle für die Kirche der ganzen Welt"

2. November 2023 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Österreichischer Pfr. Roger Ibounigg nach seiner 43. Wallfahrt nach Medjugorje: "Dieser Ort ist eine gewaltige Kraftquelle für die Kirche der ganzen Welt" - Von Roland Noé


Graz-Medjugorje (kath.net/rn)
"Die Belagerung der Beichtstühle in Medjugorje war für mich wieder ein starkes Zeichen. Ich war das 43. Mal dort. Dieser Ort ist eine gewaltige Kraftquelle für die Kirche der ganzen Welt." Am gestrigen Allerheiligen-Tag hat der bekannte steirische Pfarrer Roger Ibounigg im Rahmen der Predigt auf seine Pfarrwallfahrt nach Medjugorje verwiesen. Rund um den 26. Oktober sind alleine aus Österreich mindestens 1000 Wallfahrer aus den verschiedensten Bundesländern nach Medjugorje gekommen. Ibounigg erinnerte am gestrigen Feiertag an eine Botschaft der Muttergottes: "Ich bin gekommen, um euch zur Bekehrung zu führen. Denn wenn ihr euch bekehrt, werden sich auch die, die hierhinkommen, bekehren."


Das sei das Geheimnis des Wachstums einer Gemeinde: "Eine Gemeinde wächst, wenn Menschen Jesus näher kommen und wenn die Atmosphäre am Sonntag hier in der Kirche eine solche Gebetsatmosphäre ist, dass andere mithineingezogen werden. Die anderen spüren: Hier ist Gott. Es ist so wichtig, dass bei einer Messe gebetet wird", betont der Pfarrer und erinnert daran, dass man im Alltag oft so mit Dingen beschwert sei, die wir nicht berufen sind zu tragen. Dies seien unsere Sünden.

In Medjugorje selbst hatte Roger Ibounigg am 27. Oktober in einer übervollen Kirche mit knapp 50 Priestern gepredigt und an seine erste Reise und seine erste Beichte in Medjugorje erinnert. "Wenn Du beichtest, dann fährst Du erleichtert nach Hause. Man ist an der Baustelle Gottes als Priester. Das sind die großen Zeichen unserer Zeit." Der steirische Pfarrer erinnert dann an den Zeitgeist der Welt, der meint: "Wenn ihr euch verändert, dann komme ich vielleicht auch." Hier in Medjugorje sei es aber völlig anders: "Du und ich werden verändert. Das ist das Geheimnis und die Muttergottes hier wirkt große Wunder, weil Gott es hier erlaubt. Es sind Gnadenzeiten geworden. Eine wunderbare Zeit beginnt, wenn Du Dein Herz öffnest. Wenn Du Dich änderst, wird sich Deine Familie ändern und Deine Pfarre ändern. Ihr habt die Zeichen der Zeit verstanden, weil ihr hier seid."

SAVE the DATE: kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje vom 26. bis 30. Oktober 2024 - ANMELDESTART: 1. Januar 2024

VIDEO - PREDIGT - ROGER IBOUNIGG in Medjugorje am 27. Oktober 2023:

 

 

VIDEO - PREDIGT - ROGER IBOUNIGG  am Pöllauberg - Allerheiligen 2023

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medjugorje

  1. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
  2. "Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche"
  3. Ortsbischof: Medjugorje bleibt Pfarre der Diözese Mostar
  4. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  5. 'Die Königin des Friedens'
  6. Papst an "Mladifest": Junge Christen sollen "furchtlose Apostel" sein
  7. Päpstlicher Visitator: Medjugorje hält sich an neue Vatikan-Vorgaben
  8. Feuer am Kreuzberg von Medjugorje
  9. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  10. Die zehn Geheimnisse






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz