SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Maria - Causa Salutis
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
- Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
| 
Papst Franziskus sieht respektvolle Beziehungen mit China5. September 2023 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Seit einiger Zeit gebe es einen Dialog - auch durch die gemeinsame Kommission der chinesischen Regierung und des Vatikans zur Ernennung von Bischöfen.
Rom (kath.net/KAP) Auf dem Rückflug von seiner Mongolei-Reise betonte Franziskus vor Journalisten auch seine "große Bewunderung" für China. Laut dem Kirchenoberhaupt unterhält der Vatikan respektvolle Beziehungen zur Volksrepublik. Seit einiger Zeit gebe es einen Dialog - auch durch die gemeinsame Kommission der chinesischen Regierung und des Vatikans zur Ernennung von Bischöfen. Zweimal wurde das Geheimabkommen dazu zwischen beiden Seiten bislang verlängert. Diplomatische Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Regierung in Peking bestehen bislang nicht. 
Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Benno Faessler-Good 6. September 2023 | | | | "Verleih uns Frieden gnädiglich" Wurde im 30 Jährigen Krieg von Heinrich Schütz komponiert mit der flehenden Bitte um Frieden in den deutschen Landen.
Damit keine Kriege ausbrechen gehört auch der Dialog, z.B. zwischen dem Vatikan und der Volksrepublik China.
Wie der Frieden von Münster und Osnabrück erarbeitet wurde zeigt eine Dokumentation auf Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=oBMfy8THabA
Ein respektvoller Umgang im Dialog, mit grosser Geduld, kann Veränderungen bewirken!
"Verleih uns Frieden" mit dem Dresdner Kreuzchor:
https://www.youtube.com/watch?v=9W8S9UC0zrE |  0
| | | | | Adamo 5. September 2023 | | | | Es ist ja nicht mehr auszuhalten, "große Bewundererung für China" Bewunderung für Kommunisten die Christen verfolgen! |  4
| | | | | Joachim Heimerl 5. September 2023 | | | | "Respektvoll" seitens des Vatikans. Aber Respekt seitens des Regimes in Peking stellt man sich anders vor. Die tanzen der Kirche auf der Nase herum und in Rom bedankt man sich auch noch dafür und lässt die Untergrundkirche - natürlich - im Regen stehen...großartige Leistung von beiden Seiten. "Respekt"! |  6
| | | | | kleingläubiger 5. September 2023 | | | | @lakota Genau so ist es leider. Bewunderung für Regime und Verachtung für die Tradition. Man möchte schon fragen: Ist der Papst noch katholisch? |  5
| | | | | lakota 5. September 2023 | | | | Welch ein Papst! Gerade erst rief er das "große, glorreiche Russland" in Erinnerung, und jetzt:
"seine "große Bewunderung" für China!
Nur die treuen Katholiken in Amerika oder sonst wo sind für ihn ja das Letzte! |  8
| | | | | Zeitzeuge 5. September 2023 | | | | Auch nach Langzeit-"Dialog" würde das kommunistische Regime in China niemals seine Grundposition aufgeben:
Totale Unterwerfung unter die Partei!
Das aber ist mit dem katholischen Glauben absolut
unvereinbar, im Link der große Mahner, Kardinal
Zen!
Letztverantwortlicher auch für die China-Politk
ist der Papst! www.vaticanhistory.de/wordpress/?p=14568 |  6
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
- Maria - Causa Salutis
|