Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  6. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  7. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"

Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre DRINGENDE Hilfe!

5. Jänner 2023 in Spendenaufruf, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unsere Finanznot für 2023 ist sehr groß - Ein Aufruf an unsere Leser, damit wir 2023 weitermachen können und wir das Lumen Christi weitergeben können - DANKE + VERGELT'S GOTT!


Rom-Linz-Köln-Chur (kath.net)

Liebe kath.net-Leser!

Ein Lob, wie es uns hilft, unsere Arbeit weiter zu machen, bekamen wir im Oktober von einem Leser aus Köln: „Ihr seid auch ein Segen für mich, ihr habt mit Euren Artikeln immer wieder meinen katholischen Glauben mitgestärkt. Dankeschön.“ – Darüber freuen wir uns wirklich sehr!

Dieser Winter soll es entscheiden: Funktionäre unter den Journalisten frohlocken in der Hoffnung, dass die derzeitige Krise alle nicht von (Kirchen-) Steuergeldern gelenkten Medien und Meinungen ersticken könnte. Jetzt kommt es darauf an! Papst Pius X. hat einmal gesagt, er würde seinen Bischofsring für eine wahrhaftige, katholische Presse verkaufen. Papst Benedikt XVI. hatte 2012 im direkten Gespräch zu einer kath.net-Redakteurin gesagt: „Ich verfolge die Arbeit von kath.net und weiß, dass Sie für mich kämpfen!“ Deshalb bitten wir Sie: Helfen Sie gerade jetzt kath.net!

Denn: welches breiter wahrgenommene Medium außer kath.net hinterfragt die Ziele und Finanzierung des Synodalen Weges? Wer außer kath.net behält im Blick, wohin unsere Kirchengelder investiert werden? In die von Papst Franziskus dringend geforderte Neuevangelisierung? In die von ihm geforderte echte Hilfe für die Armen? Wer im deutschsprachigen Raum neben kath.net berichtet vorurteilsfrei vom Papst, aus dem Vatikan oder der Weltkirche? Wer, wenn nicht kath.net, lässt auch jene Bischöfe zu Wort kommen, deren Meinung öffentlich sonst wenig erwünscht ist? Wer, außer kath.net, deckt eine Berichterstattung auf, die lehramtstreue Bischöfe versucht zu diskreditieren, aber liberale Bischöfe gegen jede Faktenlage schützt?


Und wer traut sich noch zu protestieren, wenn eine ZDK-Vorsitzende öffentlich erklären darf, warum sie flächendeckend Zugang zur Abtreibung fordert?  Zu all dem braucht es Mut! Mittlerweile tatsächlich viel Mut. Zu all dem braucht es aber auch die nötigen finanziellen Mittel. Liebe Leserin, lieber Leser, angesichts des gegenwärtigen Dramas in Welt und Kirche möchte kath.net auch 2023 weiterhin das Lumen Christi zu den Menschen bringen und damit trotz aller Widrigkeiten Hoffnung stiften. Helfen Sie uns JETZT, damit wir 2023 mit unserer Arbeit weitermachen können.

Medien-Kooperationen: Seit Jahren bekommen wir aus den vers. Ländern Anfragen um Medien-Kooperationen. In den vers. Ländern weltweiter werden kath.net-Artikel übersetzt. Seit wenigen Wochen sind kath.net-Artikel auch in ungarischer Sprache abrufbar: http://www.katolikus.ma

Wir sagen DANKE für 2022 - Wir sagen diesmal DANKE an die vielen Leser, die uns 2022 geholfen haben. Neben vielen Einzelspenden möchten wir uns auch besonders bei zwei Priestergruppen aus der Schweiz und aus Österreich bedanken, die uns 2022 geholfen haben, die ausbleibende Subvention von „Kirche in Not“ zum Teil auszugleichen. Wir mussten beim kath.net-Personal trotzdem Einsparungen vornehmen, wir hoffen, dass wir mit Ihrer Hilfe auch 2023 als unabhängiges katholisches Medium überleben können und bedanken uns schon jetzt für alle Hilfe für unser geplantes Jahresbudget von ca. 140.000 Euro. Bitte helfen Sie uns jetzt, damit wir 2023 weiterarbeiten können. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Großherzigkeit und wünschen einen Gesegneten Advent!

Ihr KATH.NET-Team

Roland Noé, Petra Lorleberg, Petra Knapp-Biermeier, Linda Noé, Dr. Armin Schwibach, Johannes Graf, Christof Zellenberg und Eric Garz

Gabriele Kuby, Peter Hahne und Peter Seewald haben dazu Stellung genommen:

„Zwanzig Jahre kath.net, zwanzig Jahre Medien-Apostolat in Treue zum katholischen Glauben in Zeiten des großen Abfalls – ein unersetzlicher Dienst. Ich gratuliere!" (Gabriele Kuby)

„Um als Lutheraner über 'Rom' gut informiert zu sein, lese ich kath.net. Im Gegensatz zum Mainstream der subventionierten Hofpresse echt unabhängig, meinungsstark und streitbar.“ (Peter Hahne/Berlin, TV-Moderator und Bestseller-Autor)

 „Ich unterstütze kath.net, weil dieses Portal im Einerlei der Medien jenen Nachrichten und Meinungen eine Stimme gibt, die anderswo ausgeblendet werden.“ (Peter Seewald)

Spendenkonto für Deutschland

IBAN: DE87 3706 0193 4007 9430 11
BIC: GENODED1PAX
Empfänger: Freunde von KATH.NET e. V., Steindorf 1, D- 94060 Pocking

Achtung: Wir dürfen seit Juni 2018 Spendenbescheinigungen ausstellen. Bitte ändern Sie dazu Ihre Daueraufträge! Bitte auch die genauen Daten (Name und Adresse) bei der Spende angeben! Spenden bis zu 200,00 Euro pro Jahr können Sie direkt ohne Bestätigung beim Finanzamt geltend machen. Für alle Anfragen bitte an [email protected]

Spendenkonto für Österreich:

Spendenkonto bei der Oberösterreichischen LandesbankAG
IBAN: AT35 5400 0001 0031 4426
BIC: OBLAAT2L

Spendenkonto für die Schweiz:

Förderverein kath.net, Mülihaldenstrasse 1, 8885 Mols, Schweiz, Raiffeisenbank Walenstadt.

IBAN: CH81 8080 8004 0992 5502 1

Spenden via PAYPAL  paypal.com/paypalme/kathnet

Auch eine Zahlung durch Kreditkarte ist möglich. Infos zur Kreditkartenspende: https://www.kath.net/spenden


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  10. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  13. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  14. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  15. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz